Whirlpool AKP 541 IX Benutzerhandbuch
Seite 4

DE4
ALLGEMEINE HINWEISE
Vor der Inbetriebnahme:
-
Entfernen Sie Kartonteile, Schutzfolien und Klebeetiketten von den Zubehörteilen.
-
Nehmen Sie die Zubehörteile aus dem Backofen und heizen Sie den Backofen auf 200 °C auf; lassen Sie ihn ca. eine Stunde eingeschaltet, um den Geruch von
Isoliermaterial und Schutzfetten zu beseitigen.
Während des Gebrauchs:
-
Stellen Sie keine schweren Gewichte auf der Tür ab, um Beschädigungen zu vermeiden.
-
Halten Sie sich nicht an der Tür fest und hängen Sie keine Gegenstände an den Türgriff.
-
Kleiden Sie den Geräteinnenraum nicht mit Alufolie aus.
-
Gießen Sie Wasser nie direkt in den warmen Backofeninnenraum; dadurch kann die Emailbeschichtung beschädigt werden.
-
Ziehen Sie Töpfe und Pfannen nicht über den Boden des Geräteinnenraumes, um Kratzer an der Emaillebeschichtung zu vermeiden.
-
Stellen Sie sicher, dass die Kabel anderer in der Nähe des Backofens verwendeter Geräte keine heißen Teile berühren und nicht in der Backofentür eingeklemmt
werden.
-
Vermeiden Sie es, den Backofen Witterungseinflüssen auszusetzen.
Entsorgung von Verpackungsmaterialien
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol (
). Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach fort,
sondern entsorgen Sie es so, wie es die verantwortlichen Stellen vorschlagen.
Entsorgung von Altgeräten
-
Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC für Elektro- und Elektronik-Altgeräte gekennzeichnet.
-
Durch eine angemessene Entsorgung des Gerätes trägt der Nutzer dazu bei, potentiell schädliche Auswirkungen für Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
-
Das Symbol
auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in
einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
Energieeinsparung
-
Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es in der Gartabelle oder Ihrem Rezept so angegeben ist.
-
Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen, da sie die Hitze besonders gut aufnehmen.
-
Schalten Sie das Gerät 10-15 Minuten vor Ende der eingestellten Garzeit ab. Falls die Speisen eine lange Garzeit benötigen, so garen diese in jedem Fall weiter.
-
Dieses Gerät ist für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt und entspricht der EG-Richtlinie (
) Nr. 1935/2004. Es wurde den Sicherheitsanforderungen der
„Niederspannungsrichtlinie“ 2006/95/EG (die 73/23/EWG und nachfolgende Änderungen ersetzt), den Schutzvorschriften der EMV-Richtlinie 2004/108/EG
entsprechend entwickelt, gebaut und in den Handel gebracht.
Das Gerät funktioniert nicht:
•
Prüfen Sie, ob das Stromnetz Strom führt und der Backofen an das Netz angeschlossen ist.
•
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung behoben ist.
Die Gerätetür lässt sich nicht öffnen:
•
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung behoben ist.
•
Wichtig: Während des Selbstreinigungsvorgangs bleibt die Tür gesperrt. Warten Sie, bis die Tür automatisch entriegelt wird (siehe Abschnitt „Reinigungszyklus
bei Backöfen mit Pyrolyse-Funktion“).
Die Elektronikuhr funktioniert nicht:
•
Zeigt das Display ein „ “ und eine Nummer an, rufen Sie bitte die nächste Kundendienststelle an. Geben Sie dabei an, welche Zahl nach dem „ “ folgt.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
STÖRUNGSSUCHE