Checkliste – Philips AVENT Kit d’expression pour tire-lait double Benutzerhandbuch
Seite 32

Checkliste
PROBLEM
LÖSUNGSVORSCHLAG
Keine oder stark
verminderte
Saugwirkung
• Prüfen Sie, ob alle Teile der Pumpe richtig eingesetzt,
bzw. angebracht wurden und dass
das weiße Ventil richtig herum sitzt.
• Stellen Sie sicher, dass die Silikonmembran
und das Massagekissen sicher an der Pumpe
angebracht sind und die Abdichtung zwischen
den Teilen perfekt ist.
• Kontrollieren Sie, dass alle Schlauchverbindungen
angeschlossen sind und der Hauptgriff der Pumpe
fest sitzt.
Es fließt
keine Milch
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpe saugt und
dass sie richtig zusammengesetzt wurde.
• Entspannen Sie sich und versuchen Sie es noch
einmal; vielleicht fehlt es Ihnen nur ein wenig
an Übung.
• Lesen Sie das Kapitel ”Hilfreiche Tipps für erfolgreiches
Abpumpen”.
Schmerzen in der
Brustgegend beim
Abpumpen
• Es kann sein, dass Sie zu stark abpumpen. Sie
brauchen nicht unbedingt die volle Saugleistung
anzuwenden, die die Pumpe erzeugen kann.
• Versuchen Sie den Griff nur zur Hälfte
herunterzudrücken und denken Sie daran,
den 2-3 Sekunden-Rhythmus einzuhalten.
• Holen Sie sich Rat bei Ihrer Hebamme oder
Stillberaterin.
Hinter dem
Massagekissen wird
Milch hochgesaugt
• Entfernen Sie das Massagekissen und setzen es
erneut ein. Es muss fest angebracht und weit genug
in die Saugglocke hineingedrückt werden.
• Lehnen Sie sich beim Abpumpen etwas weiter vor.
PROBLEM
LÖSUNGSVORSCHLAG
Risse in/ Verfärbung
von Pumpenteilen
• Benutzen Sie keine antibakteriellen oder aggressiven
Reinigungsmittel, da deren Anwendung mit der Zeit
zu Rissen im Plastik führen kann. Die Kombination von
Spülmitteln, Reinigungsprodukten, Sterilisierlösung,
entkalktem Wasser und Temperaturschwankungen kann
unter gewissen Umständen zu Rissen im Kunststoff führen.
Verwenden Sie die Pumpe nicht, wenn sie Beschädigungen
aufweist. Die Pumpenkörper und Muttermilchbehälter sind
spülmaschinenfest, jedoch können Lebensmittelfarben zur
Verfärbung dieser Kunststoffteile führen.
• Folgen Sie den Hinweisen in der Rubrik
”
So reinigen und
sterilisieren Sie Ihre elektronische Doppel-Milchpumpe”.
Verlorene oder
beschädigte Teile
• Ersatzteile erhalten Sie über den Philips AVENT-
Kundendienst (Kontaktinformationen siehe Rückseite).
Pumpe lässt sich
nicht einschalten
• Vergewissern Sie sich, dass die Pumpe korrekt
zusammengesetzt und eingeschaltet wurde und
das Licht am Pumpenmotor
GRÜN
leuchtet.
• Prüfen Sie, dass das Netzkabel richtig mit der Pumpe
verbunden ist und der Stecker in der Steckdose steckt.
Licht am
Pumpenmotor
blinkt
ROT
Sollte die Pumpe während der Benutzung aufhören zu
pumpen und das Licht am Pumpenmotor
ROT
blinken,
so liegt ein Defekt am Gerät vor.
• 3 x Blinken, Pause, 3 x Blinken, etc.: die Pumpe
hat ein Problem mit der Herstellung des Vakuums
festgestellt. Schalten Sie den Pumpenmotor aus und
prüfen Sie die Schläuche und Verbindungen nach
Blockierungen.
• 2 x Blinken, Pause, 2 x Blinken, etc.: die Pumpe hat sich
überhitzt. Schalten Sie die Pumpe aus. Stellen Sie sicher,
dass die Pumpe nicht in direkter Sonneneinstrahlung
oder unmittelbar neben Hitzequellen platziert ist.
Warten Sie eine Weile, damit das Gerät abkühlen kann
und schalten Sie es erneut ein.
• Kontinuierliches Blinken: das Steuerkabel ist nicht
korrekt angebracht worden oder defekt.
26
27