Liebherr GT 1432 Comfort Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

5

Als attraktiver Blickfang und für den komfortablen Servier-Zugriff kann der WKes 653 auch problemlos an der

Wand montiert werden.

lung und keine UV-Strahlung erzeugen, können

die Weine, ohne Schaden zu nehmen, auch

über einen längeren Zeitraum ins rechte Licht

gesetzt werden.

Das praktische Utensilienfach dient zur Aufbewahrung von Weinbesteck oder kleinen Genussbegleitern wie

Schokolade und Pralinés, die zur Abrundung des Weingenusses ebenfalls wohl temperiert serviert werden

können.

Das isolierte und beschichtete Sicherheitsglas

gewährleistet besten Schutz vor UV-Strahlen.

05

LHG_KGS_2014_ND1_01.indd 5

17.04.2014 11:08:36 Uhr

4

Die ideale Lagertemperatur für längerfristige Aufbewahrung von Weinen liegt bei +8°C bis +12°C. Weißweine,

die in Serviertemperatur vorrätig gehalten werden, sollten idealerweise bei unter +10°C, Rotweine bei bis zu

+18°C gelagert werden. Deshalb kann die Temperatur mit der komfortablen Touch-Elektronik präzise zwischen

+5°C und +20°C eingestellt werden.

Selbst bei geschlossenen Flaschen fi ndet über den Korken ein Luftaustausch statt, der dem Wein schaden

kann. Daher ist im Weinklimaschrank WKes 653 ein leicht wechselbarer FreshAir-Aktivkohlefi lter

integriert, der die Luft für den Innenraum reinigt.

Zur optimalen Präsentation der besten Weine

ist der WKes 653 mit zuschaltbarer und

dimmbarer LED-Beleuchtung ausgestattet.

Da die LEDs nur eine minimale Wärmeabstrah-

Die große Glasfront im eleganten Edelstahl-

rahmen bietet besten Einblick auf die Weine.

04

Weinklimaschrank WKes 653

LHG_KGS_2014_ND1_01.indd 4

17.04.2014 11:08:34 Uhr

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: