3türanschlagwechsel, 1tür abnehmen, 2lagerteile unterscheiden – Liebherr KB 3160 Premium BioFresh Benutzerhandbuch
Seite 6: Inbetriebnahme, 3 türanschlagwechsel

q
Das Gerät mit der Rückseite und bei Verwendung beilieg-
ender Wandabstandshalter (siehe unten) mit diesen stets
direkt an der Wand aufstellen.
q
Das Gerät darf nur in unbeladenem Zustand verschoben
werden.
q
Das Gerät nicht ohne Hilfe aufstellen.
q
Je mehr Kältemittel R 600a im Gerät ist, desto größer muss
der Raum sein, in dem das Gerät steht. In zu kleinen
Räumen kann bei einem Leck ein brennbares Gas-Luft-
Gemisch entstehen. Laut der Norm EN 378 muss pro 11 g
Kältemittel R 600a der Aufstellraum mindestens 1 m
3
groß
sein. Die Menge des Kältemittels Ihres Gerätes steht auf
dem Typenschild im Geräteinnenraum.
u
Das Anschlusskabel von der Geräterückseite abnehmen.
Dabei den Kabelhalter entfernen, sonst entstehen Vibrati-
onsgeräusche!
u
Schutzfolien von der Gehäuseaußenseite abziehen.*
ACHTUNG*
Die Edelstahltüren sind mit einer hochwertigen Oberflächenbe-
schichtung behandelt und dürfen nicht mit dem beigelegten
Pflegemittel behandelt werden.
Oberflächenbeschichtung wird sonst angegriffen.
u
Die beschichteten Türoberflächen ausschließlich mit
einem weichen, sauberen Tuch abwischen.
u
Nur auf die Edelstahl-Seitenwände ein Edelstahlpflege-
mittel gleichmäßig in Schliffrichtung auftragen. Die spätere
Reinigung wird dadurch leichter.
u
Lackierte Seitenwände ausschließlich mit einem weichen,
sauberen Tuch abwischen.
u
Schutzfolien von den Zierleisten abziehen.
u
Alle Transportsicherungsteile entfernen.
Damit der deklarierte Energieverbrauch erzielt wird, sind die
Abstandshalter zu verwenden, die einigen Geräten beigelegt
sind. Hierdurch vergrößert sich die Gerätetiefe um ca. 35 mm.
Das Gerät ist ohne Verwendung der Abstandshalter voll funk-
tionsfähig, hat aber einen geringfügig höheren Energiever-
brauch.
u
Bei einem Gerät mit beiliegenden
Wandabstandshaltern
diese
Wandabstandshalter auf der
Rückseite des Geräts links und
rechts oben montieren.
u
Verpackung entsorgen. (siehe 4.5)
u
Gerät mit dem beiliegenden
Gabelschlüssel über die Stell-
füße (A) und mit Hilfe einer
Wasserwaage fest, ebenste-
hend ausrichten.
u
Danach
Tür
abstützen:
Stellfuß am Lagerbock (B)
herausdrehen, bis er auf dem
Boden aufliegt, dann 90°
weiter drehen.
Wenn ein Side-by-Side Gerät (S...) zusammen mit einem
zweiten Gerät aufgestellt wird (als SBS-Kombination):
u
Nach
Montageanweisung
Side-by-Side-Kombination
vorgehen. (Zubehörbeutel des SBS-Gefriergerätes bzw. des
Gerätes mit Gefrierteil)
Hinweis
u
Wenn das Gerät in sehr feuchter Umgebung aufgestellt wird,
kann sich auf der Außenseite des Geräts Kondenswasser
bilden.
u
Immer auf gute Be- und Entlüftung am Aufstellort achten.
4.3 Türanschlagwechsel
Bei Bedarf können Sie den Anschlag wechseln:
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr für Side-by-Side Geräte durch Kondens-
wasser!
Wenn ein Side-by-Side Gerät (S...) zusammen mit einem
zweiten Gerät aufgestellt wird (als SBS-Kombination) muss der
Türanschlag des Auslieferungszustands bleiben.
u
Den Türanschlag nicht wechseln.
Stellen Sie sicher, dass folgendes Werkzeug bereitliegt:
q
Torx® 25
q
Torx® 15
q
Schraubendreher
q
ggf. Akkuschrauber
q
ggf. zweite Person für Montagearbeit
q
beiliegender Inbusschlüssel SW2*
4.3.1 Tür abnehmen
Hinweis
u
Lebensmittel aus den Türabstellern herausnehmen bevor
die Tür abgenommen wird, damit keine Lebensmittel
herausfallen.
Fig. 4
u
Tür schließen.
u
Abdeckung
Fig. 4 (10)
nach vorne und oben abziehen.
u
Abdeckung
Fig. 4 (11)
abheben.
VORSICHT
Verletzungsgefahr wenn die Tür herauskippt!
u
Tür gut festhalten.
u
Tür vorsichtig abstellen.
u
Oberen Lagerbock
Fig. 4 (12)
abschrauben (2 mal Torx®
25)
Fig. 4 (13)
und nach oben abziehen.
u
Tür nach oben abheben und beiseite stellen.
4.3.2 Lagerteile unterscheiden
Einige Geräte sind mit einer Höhenverstellung ausgerüstet,
erkennbar am Lagerbolzen im unteren Lagerbock:
Inbetriebnahme
6
* Je nach Modell und Ausstattung