12info-system, 13gefriertablett, 1gefriertablett verwenden – Liebherr GP 4013 Comfort Benutzerhandbuch
Seite 10: 14kälte akkus, 1kälte akkus verwenden, 6wartung, 1manuell abtauen, 2gerät reinigen, 6 wartung, Wartung

5.12 Info-System*
Fig. 10
(1) Fertiggerichte,
Eiscreme
(4) Wurst, Brot
(2) Schweinefleisch, Fisch
(5) Wild, Pilze
(3) Obst, Gemüse
(6) Geflügel, Rind/ Kalb
Die Zahlen geben jeweils für mehrere Gefriergutarten die
Lagerzeit in Monaten an. Die angegebenen Lagerzeiten sind
Richtwerte.
5.13 Gefriertablett
Mit dem Gefriertablett können Sie Beeren, Kräutern, Gemüse
und anderes kleines Gefriergut einfrieren, ohne dass dieses
zusammenfriert. Das Gefriergut bleibt weitestgehend in seiner
Form erhalten, und das spätere Portionieren ist leichter.
Außerdem können Sie im Gefriertablett die Kälte-Akkus raum-
sparend lagern.
5.13.1 Gefriertablett verwenden
u
Gefriergut locker auf dem
Gefriertablett verteilen.
u
Gefriergut 10 bis 12 h durch-
frieren lassen.
u
Gefriergut in Gefrierbeutel
oder Behälter umfüllen.
u
Gefrierbeutel oder Behälter in ein Schubfach einlagern.
u
Zum Auftauen Gefriergut wieder locker nebeneinander
ausbreiten.
5.14 Kälte Akkus*
Die Kälte-Akkus verhindern bei Stromausfall, dass die Tempe-
ratur zu schnell ansteigt.
5.14.1 Kälte Akkus verwenden*
u
Die Kälte-Akkus raumsparend
in das Gefriertablett legen.
u
Die durchgefrorenen Kälte-
Akkus im oberen, vorderen
Bereich des Gefrierraums auf
das Gefriergut legen.
6 Wartung
6.1 manuell Abtauen
Im Gerät bildet sich nach längerem Betrieb eine Reif- bzw.
Eisschicht.
Die Reif- bzw. Eisschicht bildet sich schneller, wenn das Gerät
häufig geöffnet wird oder die eingelegten Lebensmittel warm
sind. Eine dickere Eisschicht erhöht jedoch den Energiever-
brauch. Deshalb das Gerät regelmäßig abtauen.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!
u
Zum Abtauen keine elektrischen Heiz- oder Dampfreini-
gungsgeräte, offenen Flammen oder Abtausprays
verwenden.
u
Eis nicht mit scharfen Gegenständen entfernen.
u
Einen Tag vor dem Abtauen SuperFrost einschalten.
w
Das Gefriergut erhält eine „Kältereserve“.
u
Gerät ausschalten.
w
Die Temperaturanzeige erlischt.
u
Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten.
u
Kälte-Akkus oben auf das Gefriergut legen.
u
Gefriergut evtl. im Schubfach in Zeitungspapier oder
Decken einschlagen und an einem kühlen Ort aufbewahren.
u
Den Deckel
Fig. 11 (1)
des Druckausgleichs-
ventils
Fig. 11 (2)
abziehen. Das Ventil
befindet sich hinter
der untersten großen
Schublade.
Fig. 11
u
Einen Topf mit heißem, nicht koch-
endem Wasser auf eine mittlere
Platte stellen.
w
Das Abtauen wird beschleunigt.
u
Gerätetür während des Abtauens offen lassen.
u
Losgelöste Eisstücke herausnehmen.
u
Tauwasser evtl. mehrmals mit einem Schwamm oder Tuch
aufnehmen.
u
Überprüfen, ob das Druckausgleichsventil
Fig. 11 (2)
eisfrei
und trocken ist.
u
Deckel
Fig. 11 (1)
des Druckausgleichsventils wieder
aufsetzen und einrasten lassen.
u
Das Gerät reinigen. (siehe 6.2)
6.2 Gerät reinigen
WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!
Heißer Dampf kann zu Verbrennungen führen und die Oberflä-
chen beschädigen.
u
Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden!
ACHTUNG
Falsche Reinigung beschädigt das Gerät!
u
Reinigungsmittel nicht konzentriert verwenden.
u
Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme oder
Stahlwolle verwenden.
u
Keine scharfen, scheuernden, sand-, chlorid-, chemiekalien-
oder säurehaltigen Putzmittel verwenden.
u
Keine chemischen Lösungsmittel verwenden.
u
Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschä-
digen oder entfernen. Es ist wichtig für den Kundendienst.
u
Keine Kabel oder anderen Bauteile abreißen, knicken oder
beschädigen.
u
Kein Reinigungswasser in die Ablaufrinne, die Lüftungsgitter
und elektrischen Teile dringen lassen.
u
Weiche Putztücher und einen Allzweckreiniger mit neut-
ralem pH-Wert verwenden.
u
Im Geräteinnenraum nur lebensmittelunbedenkliche
Reiniger und Pflegemittel verwenden.
u
Gerät leeren.
u
Netzstecker ziehen.
u
Außen- und Innenflächen aus Kunststoff mit lauwarmem
Wasser und etwas Spülmittel von Hand reinigen.
u
Ausstattungsteile mit lauwarmem Wasser und etwas Spül-
mittel von Hand reinigen.
Nach dem Reinigen:
u
Gerät und Ausstattungsteile trockenreiben.
u
Gerät wieder anschließen und einschalten.
Wartung
10
* Je nach Modell und Ausstattung