Funktionen für mehr produktivität – Liebherr A 914 Compact Litronic Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

Liebherr-Schnellwechselsysteme

Tool Control

Tool Control ist eine elektrohydraulische Zusatzfunktion
durch die die Arbeit mit hydraulischen Anbauwerkzeugen
vereinfacht wird: Bis zu 10 Kombinationen von Ölmenge
und Öldruck können mit dem Namen des Werkzeugs
gespeichert und direkt über die Anzeigeeinheit mit Touch-
screen-Funktion ausgewählt werden. Mit Tool Control kann
der Maschinenführer mit einem Tastendruck die Parame-
ter für das gewünschte hydraulische Werkzeug einfach
auswählen – ohne umständliche Neueinstellung bei einem
Werkzeugwechsel. Diese Funktion ist bereits bei den mei-
sten Hydraulikbaggern in der Serienausstattung enthalten.

Tool Management (Option)

Tool Management ermöglicht die automatische Werkzeuger-
kennung durch den Hydraulikbagger. Mit dem Schreib- und
Lesekopf im LIKUFIX-Kupplungsblock des Hydraulikbag-
gers werden die gespeicherten Daten aus dem Chip im
Anbauwerkzeug ausgelesen und in den Fahrerstand weiter-
geleitet. Mit einem Knopfdruck bestätigt der Maschinenfüh-
rer die Übernahme der Daten und damit die automatische
Einstellung der Ölmenge und des Öldrucks. Neben diesen
technischen Daten werden auch die Ölsorte sowie die mit
diesem Werkzeug geleisteten Arbeitsstunden auf dem Chip
gespeichert.

Elektro-Kontakte (Option)

Fünf Elektro-Kontakte sorgen für eine Signalübertragung zwischen Hydraulikbagger und
Anbauwerkzeug. Sie ermöglichen die Ansteuerung von Elektro-Ventilen in einem Anbauwerk-
zeug zur Ansteuerung verschiedener Hydraulikfunktionen und die Übertragung von Signalen
eines Positionsgebers/ GPS-Empfängers an einem Anbauwerkzeug. Die Kontaktstifte sind
federnd gelagert und für den harten Baustelleneinsatz ausgelegt.

Funktionen für mehr

Produktivität

Schreib- und Lesekopf des

Tool Management-Systems

(berührungslos, geschützt)

Elektro-Kontakte

Advertising