Technische daten, Motor, Fahrantrieb / steuerung – Liebherr TL 451 - 10 Benutzerhandbuch
Seite 14: Bremsen, Achsen, Schallemissionen, Bereifung, Lenkung, Fahrerkabine, Arbeitshydraulik

14
TL 441-10 Litronic – TL 451-13 Litronic
Technische Daten
Motor
John Deere-Dieselmotor 4045HF287
Emissionsgrenzwerte entsprechend 97/68/EG,
2004/26/EG Stufe IIIA und EPA/CARB Tier 3
Nennleistung
74 kW / 101 PS bei 2400 U/min nach ISO 3046
Max. Drehmoment
430 Nm bei 1400 U/min
Hubraum
4,5 l
Bauart
4-Zylinder Reihenmotor, wassergekühlt,
Abgasturbolader mit Ladeluftkühlung
Einspritzung
elektronische Direkteinspritzung
Luftfilter
Trockenluftfilter mit Sicherheitspatrone
Kühlung
Lüfter hydrostatisch angetrieben und
thermostatisch geregelt
Betriebsspannung
12 V
Batterie
12 V / 170 Ah
Lichtmaschine
12 V / 75 A
Anlasser
4,2 kW
Fahrantrieb / Steuerung
Bauart
stufenloser hydrostatischer Fahrantrieb mit
Schrägscheiben-Verstellpumpe und
Hydro motor im geschlossenen Kreislauf, Vor-
und Rückwärts fahrt durch Förderrichtungs-
wechsel der Verstellpumpe
Filterung
Druckfilter für geschlossenen Kreislauf
Steuerung
durch elektronisches Fahrpedal sowie
Inch-Brems pedal, stufenlose Anpassung der
Geschwin digkeit bei voller Dieselmotordrehzahl.
Fahrtrichtungs änderungen über Multifunktions-
hebel wählbar
Feinsteuerfunktion
2 Stufen auf Fahrhydraulik wirkend
Fahrgeschwindigkeit
stufenlos regulierbar
0 – 25 km/h
0 – 20 km/h (Option)
0 – 40 km/h mit 84 kW / 114 PS (Option)
(1)
(1) = TL 441-10 und TL 441-13
Bremsen
Betriebsbremse
Selbsthemmung des hydrostatischen
Fahr antrie bes auf alle 4 Räder wirkend,
hydraulisch betätigte nasse Lamellen-
bremsen in Vorder achse (innenliegend)
Feststellbremse
innenliegende hydraulische Federspeicher-
bremse
Achsen
Antrieb
Allradantrieb
Vorderachse
Achsschenkellenkung, pendelnd gelagert
mit 5° Pendelwinkel nach jeder Seite, über
Niveau ausgleichszylinder stabilisiert
Hinterachse
Achsschenkellenkung, pendelnd gelagert mit
9° Pendelwinkel nach jeder Seite
Differential
automatisches 45%-iges Selbstsperrdifferential
in der Vorderachse
Übersetzung
Planetengetriebe in den Radnaben
Schallemissionen
Schalldruckpegel
L
pA
= 78 dB(A)
nach ISO 6396
(in der Fahrerkabine)
Schallleistungen
L
wA
= 106 dB(A)
nach 2000/14/EG
(an die Umgebung)
Bereifung
Standardbereifung
405/70-24
(1)
oder 400/80-24
(2)
Bauart
schlauchlose Reifen auf einteiligen Felgen
Sonderbereifung
gemäß Spezifikationen durch Hersteller
(1) = TL 441-10 und TL 441-13, (2) = TL 451-10 und TL 451-13
Lenkung
Bauart
hydraulische Lenkung der Vorder- und
Hinterachse
Lenkarten
Lenkung der Vorderräder (für Straßenfahrt),
Allradlenkung, Hundegang
Fahrerkabine
Kabine
elastisch gelagert, geschlossene Überdruck -
belüftung, geteilte Fahrertüre mit arretierbarem
Oberteil, integrierte ROPS/FOPS-Struktur,
getönte Sicherheitsverglasung für Front- und
Dachscheibe, Scheibenwisch- und -wasch -
anlage für Front- und Heckscheibe
Fahrersitz
4-fach verstellbarer gedämpfter Fahrersitz mit
Sicherheitsgurt, auf das Gewicht des Fahrers
einstellbar
Belüftung
Druckbelüftung mit Frischluftansaugung und
Filterung, 3-stufiges Gebläse, 6 Luftaustritts -
düsen
Heizung
Warmwasserheizung, Defroster für Front- und
Heckscheibe
Arbeitshydraulik
Hydrauliksystem
Bedarfsgesteuert
(Load Sensing-Axialkolbenpumpe)
Max. Fördermenge
120 l/min
Max. Betriebsdruck
300 bar
LUDV-Steuerung
lastunabhängige Durchflussverteilung für exakte
Umsetzung gleichzeitiger Joystick be we gungen
in die jeweiligen Arbeits bewegun gen, unab-
hängig von der äußeren Krafteinwirkung auf die
einzelnen Hydraulikkomponenten
Filterung
Rücklauffilter
Steuerung
Einhebelsteuerung durch Multifunktionshebel
(Joystick), elektronisch gesteuert
Sicherheitsventile
Senkbremsventile an Hub-, Kipp- und Tele-
sko pierzylinder und Abstützzylinder
(3)
;
entsperrbare Rückschlagventile an Niveauaus-
gleichszylinder
Teleskophauptfunktionen Heben, Kippen und Teleskopieren proportional
steuerbar über Liebherr-Multifunktionshebel
Arbeitskreis I
80 l/min, aktivierbar über Multifunktionshebel
Feinsteuerfunktion
2 Stufen auf Arbeitshydraulik wirkend
Füllmengen
Kraftstofftank
120 l
Kühlsystem
17 l
Motoröl (inkl. Filterwechsel)
11 l
Hydrauliktank
95 l
Hydraulik gesamt
180 l/190 l
(3)
Differentialgetriebe je
6,7 l
Vorderachse Radnabe je
0,75 l
Hinterachse Radnabe je
0,75 l
(3) = TL 441-13 und TL 451-13