Leistungsfähigkeit, Durchdachte technik, Mehr umschlagsleistung – Liebherr TA 230 Litronic Benutzerhandbuch
Seite 7

7
TA 230 Litronic
Fahrverhalten
• Optimale Beschleunigung und
Verzögerung
• Gute Geländegängigkeit durch ausrei-
chend Achsausgleich und Bodenfreiheit
• Enorme Steigfähigkeit dank
ausgewogener Gewichtsverteilung
• Agilität und Wendigkeit auch rückwärts,
4 Rückwärtsgänge mit bis zu 16 km/h
• Maximale Traktion und Fahrsicherheit,
selbstsperrende Querdifferentiale
Kippmulde
• Größter Muldeninhalt in
der 30-Tonnen-Klasse
• Innovative Muldenheizung,
Leistungsstark durch Wasserkreislauf
• Load-Sensing Arbeitshydraulik
• Niedrige Ladekante
• Überzeugende Standsicherheit
beim Auskippen
• Auskippwinkel 70°
Leistungsfähigkeit
Der TA 230 Litronic setzt Maßstäbe in Sachen Produktionsleistung. Dank des
kraftvollen Antriebskonzepts und der großen Mulde kann in weniger Zeit mehr
Material transportiert werden. Selbst im schwersten Erdbau überzeugt der
TA 230 Litronic durch schnelle Taktzeiten, außerordentliche Manövrierbarkeit
und ein Höchstmaß an Fahrsicherheit.
Durchdachte Technik
Antriebskonzept
Der kraftvolle Liebherr-Dieselmotor mit 270 kW
verhilft dem TA 230 Litronic zu beachtlichen
Fahrleistungen in jedem Gelände. Die perfekte
Gewichtsverteilung sorgt für maximale Zug-
kraft selbst bei anspruchsvollen Steigungen und
schwierigen Bodenverhältnissen.
Kraft und Laufruhe
Die voll beladene Maschine kann dank des 8-Gang
ZF-Getriebes sehr dynamisch auf bis zu 57 km/h
beschleunigt werden. Störende Schaltsprünge
gehören der Vergangenheit an. Mit 4 Rückwärts-
gängen kann mit bis zu 16 km/h rückwärts manö-
vriert werden, was die Produktivität der Maschine
enorm steigert.
Bremsleistung
Der stufenlose Getrieberetarder ist perfekt dosier-
bar und entwickelt bei Bedarf eine Verzögerungs-
leistung, die in dieser Geräteklasse Ihresgleichen
sucht. Somit können auch sehr steile Gefällestre-
cken sicher befahren werden. Die nassen, ölge-
kühlten Lamellenbremsen wirken auf Vorder- und
Mittelachse. Die dritte Achse wird über die Kar-
danwelle mitgebremst.
Mehr Umschlagsleistung
Kipphydraulik
Die Load-Sensing Arbeitshydraulik kippt die voll-
beladene Mulde in 12 Sekunden und senkt diese
in 8 Sekunden wieder ab.
Muldenheizung
Die Liebherr-Muldenheizung ist eine Innovation,
da sie nicht mit Motorabgasen betrieben wird,
sondern über einen autarken Wasser-Heizkreis-
lauf. Dadurch wird die Mulde effektiver beheizt
und ein einwandfreies Entleerungsverhalten beim
Auskippen ist die Folge.