Liebherr LR 634 Litronic Benutzerhandbuch
Seite 2

2
Laderaupen im Tunnelbaueinsatz
Die Liebherr-Laderaupen vereinen die Kundennutzen
Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit,
Komfort und Sicherheit auf höchstem Niveau.
Sie überzeugen im Tunneleinsatz durch ihre hohe Um-
schlagsleistung. Diese ergibt sich aus ihrer unübertrof-
fenen Wendigkeit, schnellen Arbeitsspielen und einem
hohen Schaufelfüllgrad. Speziell bei beengten Platzver-
hältnissen zahlt sich der hydrostatische Fahrantrieb der
LR 614, LR 624 und der LR 634 aus. Durch die von-
einander unabhängigen Laufwerksantriebe ist eine enorme
Wendigkeit bis zum Drehen auf der Stelle gegeben. Die
Arbeitshydraulik, bestehend aus einer massiven Z-Kine-
matik, ermöglicht sehr hohe Ausbrechkräfte beim Laden
von Gestein.
Liebherr-Laderaupen werden von sparsamen, mit kon-
stanter Motordrehzahl laufenden Dieselmotoren angetrie-
ben. Dies ist ein Plus für den wirtschaftlichen Erfolg von
Tunnelbauprojekten.
Sämtliche verwendete Komponenten zeichnen sich selbst
unter härtesten Bedingungen im Tunnel durch eine lange
Lebensdauer aus. Besonders beanspruchte Teile sind aus
hochfestem Material gefertigt, sensible Punkte, wie End-
antrieb oder Hydraulikleitungen sind optimal geschützt.
Mit der Liebherr-Einhebelbedienung für die Fahr- und Ar-
beitshydraulik lässt sich die Laderaupe feinfühlig steuern.
In die beiden Joysticks integrierte Funktionen erleichtern
die Prozessabläufe.
Auch der Sicherheit wird bei den Liebherr-Laderaupen
eine große Bedeutung beigemessen. Der geprüfte und
international zertifizierte Überroll- und Steinschlagschutz
ROPS/FOPS bietet dem Laderaupen-Fahrer einen
sicheren Arbeitsplatz. Zusätzlich kann die Frontscheibe
mit einem Gitter zum Schutz gegen fallende Steinbrocken
ausgestattet werden.