Abmessungen, Grundgerät mit unterwagen, Dienstgewicht – Liebherr HS 8100 HD Litronic Benutzerhandbuch

Seite 2: Bodenbelastung, Arbeitsausrüstung, Anmerkungen

Advertising
background image

2

HS 8100 HD

Abmessungen

Grundgerät mit Unterwagen

6450

2680

5360

1150

2900

7600

1950

1360

3400

11910

4950

1500

800

4950

350

1220

3500

R 6375

R 4700

Dienstgewicht

Die Dienstgewichte beinhalten das Grundgerät mit HD-Unterwagen,

2 Hauptwinden 250 kN inklusive Beseilung (90 m) und 11 m

Hauptausleger, bestehend aus Aufrichtmast, Auslegeranlenkstück

(5.5 m) und Auslegerkopf (5.5 m), 26.3 t Grundballast, 800 mm

3-Steg-Bodenplatten und 50 t Hakenfl asche.

Gesamtgewicht

ca.

89 t

Bodenbelastung

Bodenbelastung

1.04 kg/cm

2

Arbeitsausrüstung

Hauptausleger

(No. 1311.xx)

max. Länge

68 m

Feststehender Nadelausleger

(No. 0806.xx)

11 m - 32 m

Ausrüstung im Baukastensystem für Hebezeugbetrieb, Schürfkübel-

oder Greiferbetrieb.

Drehbar gelagerte Grabseilführung für den Schürfkübelbetrieb am

Auslegeranlenkstück. Der auf ein Minimum begrenzte Seilschrägzug

mindert den Seilverschleiß erheblich.

Anmerkungen

1. Traglasten für Einsatz als Montagekran (entspricht

Kraneinstufung nach F.E.M. 1.001. Krangruppe A1).

2. Die Maschine steht auf tragfähigem, waagrechtem Untergrund.

3. Das Gewicht des Lastaufnahmemittels (Hakenfl asche, Hubseile,

Schäkel usw.) ist von der Traglast abzuziehen.

4. Zusatzlasten am Ausleger (wie z.B. Podeste) sind von den

Traglasten abzuziehen.

5. Die maximal zulässige Windgeschwindigkeit entnehmen Sie

bitte dem Traglasttabellenbuch.

6. Die Ausladungen sind von Mitte Drehkranz und unter Last

angegeben.

7. Die Traglasten sind in Tonnen angegeben und rundum

schwenkbar.

8. Desweiteren sind für die Berechnung der Standsicherheit

die ISO 4305 Tab. 1 + 2, als auch die Kippwinkelmethode 4°

zugrunde gelegt.

9. Für die Stahltragwerke gilt F.E.M. 1.001 - 1998

(EN 13001-2 / 2004).

Advertising