Hydroseilbagger hs 8300 hd hybrid, Pactronic, Senken – Liebherr HS 8300 HD Hybrid Benutzerhandbuch
Seite 6: Entscheidende vorteile der pactronic, Heben, Windendiagramm mit pactronic, Windendiagramm ohne pactronic

6
HS 8300 HD
Hydroseilbagger HS 8300 HD Hybrid
0
100
200
300
400
500
600
700
800
900
1000
1100
0
20
40
60
80
100
120
0
100
200
300
400
500
600
700
800
900
1000
1100
0
20
40
60
80
100
120
Windendiagramm mit Pactronic
®
Hubgeschwindigkeit [m/min]
Hubgeschwindigkeit [m/min]
S
eilz
ug
[
kN
]
S
eilz
ug
[
kN
]
Windendiagramm ohne Pactronic
®
Der neue HS 8300 HD ist mit dem von Liebherr entwickelten
Pactronic
®
-System ausgestattet. Dieser innovative Hybridantrieb
auf Hydraulikbasis bringt sowohl ökonomische als auch ökologische
Vorteile mit sich. Durch das Speichern und anschließende Reaktivieren
überschüssiger Energie kann zum einen die Umschlagleistung erhöht,
zum anderen der Kraftstoffverbrauch deutlich verringert werden.
Die bewährte Technologie des hydraulischen Energiespeichers
garantiert zudem einen geringen Wartungsaufwand sowie eine hohe
Zuverlässigkeit. Der reduzierte Energieverbrauch führt damit zu einer
erheblichen Verringerung des Emissionsausstoßes und dadurch zur
Schonung der Umwelt.
Leistungsstarker, energieeffi zienter Hybridantrieb
• Dem Antriebssystem wird eine zusätzliche Energiequelle hinzugefügt.
• Der Speicher wird durch die Rückenergie während der Absenkung
der Last aufgeladen.
• Die überschüssige Leistung der primären Energiequelle wird zudem
zum Laden verwendet.
Pactronic
®
- Senken
• 725-kW-Dieselmotor in Kombination mit Pactronic
®
vergleichbar mit
1.250 kW Systemleistung eines konventionellen Antriebssystems
• Effektive Hakenleistung von 800 kW
• Reduzierter Kraftstoffverbrauch, dadurch geringere C0
2
-Emissionen
• Verringerte Schallemissionen
• Verbesserte Hubleistung
• Verbesserte Senkleistung
• Umschlagsteigerung mit identem Hauptantriebsaggregat
Entscheidende Vorteile der Pactronic
®
Pactronic
®
- Heben
• Gespeicherte Energie wird dem System wieder zugeführt, wenn der
Kran beim Hubvorgang Spitzenleistung benötigt.
• Die gesamte Hubleistung summiert sich aus konventioneller
hydrostatischer Leistung und der sekundären Energie vom Speicher.
Geräteklasse
300 t
Motorleistung Tier 4i
nach EPA/CARB
725 kW
Systemleistung mit
Pactronic
®
1250 kW
Winden
500 kN
Ausleger - Kran
68 m
Ausleger - Greifer 68 m
2-Windenbetrieb
1-Windenbetrieb