Türanschlag wechseln, Störung, Außer betrieb setzen – Liebherr WTes 1672 Vinidor Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

Türanschlag wechseln

Der Wechsel des Türanschlags sollte nur von ausgebildetem

Fachpersonal durchgeführt werden.
Für den Umbau sind zwei Personen erforderlich.

1.

2.

3.

1. Schraube herausdrehen.

2. Schraube herausdrehen.

Achtung

Die Tür muss nun von einer Person

festgehalten werden.
3. Lagerbolzen herausziehen.

Störung

Im Anzeigedisplay erscheint F1, F8, S1, S2, S7 oder S8.

– Am Gerät liegt ein Fehler vor. Den Kundendienst kontaktieren.

Die Ventilatoren im Innenraum des Gerätes laufen, obwohl

die Ventilatorfunktion deaktiviert ist und der Kompressor

(Kühlaggregat) steht.

– Dies ist je nach eingestellter Innentemperatur und Umgebungs-

temperatur am Aufstellort ein normaler Betriebszustand.

Folgende Störungen können Sie durch Prüfen der möglichen

Ursachen selbst beheben.

Das Gerät arbeitet nicht. Prüfen Sie, ob

– das Gerät eingeschaltet ist,

– der Netzstecker richtig in der Steckdose ist,

– die Sicherung der Steckdose in Ordnung ist.

Beim Einstecken des Netzsteckers läuft das Kälteaggregat

nicht an, in der Temperaturanzeige wird jedoch ein Wert

angezeigt.

– Der Präsentationsmodus ist aktiviert. Den Präsentationsmodus

laut Kapitel Präsentationsmodus deaktivieren.

Die Geräusche sind zu laut. Prüfen Sie, ob

– das Gerät fest auf dem Boden steht,

– nebenstehende Möbel oder Gegenstände vom laufenden Kühl-

aggregat in Vibrationen gesetzt werden. Beachten Sie, dass

Strömungsgeräusche im Kältekreislauf nicht zu vermeiden sind.

Die Temperatur ist nicht ausreichend tief. Prüfen Sie

– die Einstellung nach Abschnitt „Temperatur einstellen“, wurde

der richtige Wert eingestellt?

– ob das separat eingelegte Thermometer den richtigen Wert

anzeigt.

– Ist die Entlüftung in Ordnung?

– Ist der Staubfilter im Gerätesockel verschmutzt? Siehe Kapitel

"Staubfilter reinigen".

– Ist der Aufstellort zu dicht an einer Wärmequelle?

Wenn keine der o. g. Ursachen

vorliegt und Sie die Störung

nicht selbst beseitigen konn-

ten, wenden Sie sich bitte an

die nächste Kundendienst-

stelle. Teilen Sie die Typenbe-

zeichnung

1

, Service-

2

und

Serialnummer

3

des Typen-

schildes mit.

Die Position des Typenschildes ist im Kapitel Gerätebeschrei-

bung ersichtlich.

Außer Betrieb setzen

Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird: Gerät

ausschalten, Netzstecker ziehen oder die vorgeschalteten Si-

cherungen auslösen bzw. herausschrauben.

Gerät reinigen und die Tür geöffnet lassen, um Geruchsbildung

zu vermeiden.

Das Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmun-

gen sowie den EG-Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG.

Advertising