2temperatur einstellen, 3ventilator, 4abstellflächen – Liebherr CNPbs 4013 Comfort NoFrost Benutzerhandbuch
Seite 9: 5teilbare abstellfläche verwenden, 6türabsteller, Bedienung

u
Zum Verpacken wiederverwendbare Kunststoff-, Metall-,
Aluminium-, Glasbehälter und Frischhaltefolien verwenden.
u
Die vordere Fläche des Kühlteilbodens nur zum kurzfristigen
Abstellen von Kühlgut, z. B. beim Umräumen oder Aussor-
tieren verwenden. Kühlgut jedoch nicht stehen lassen, sonst
kann es beim Türschließen nach hinten geschoben oder
umgekippt werden.
u
Lebensmittel nicht zu dicht lagern, damit die Luft gut zirku-
lieren kann.
u
Flaschen gegen Umkippen sichern: Den Flaschenhalter
verschieben.
5.3.2 Temperatur einstellen
Die Temperatur ist abhängig von folgenden Faktoren:
-
der Häufigkeit des Türöffnens
-
der Raumtemperatur des Aufstellortes
-
der Art, Temperatur und Menge der Lebensmittel
Empfehlenswerte Temperatureinstellung: 5 °C
Die Temperatur kann fortlaufend geändert werden. Ist die
Einstellung 1 °C erreicht wird wieder mit 9 °C begonnen.
u
Temperaturverstellung aufrufen: Einmal Einstelltaste Kühl-
teil
Fig. 3 (3)
drücken.
w
In der Temperaturanzeige blinkt die LED der aktuellen
Temperatur.
u
Einstelltaste Kühlteil
Fig. 3 (3)
so oft drücken bis die LED
der gewünschten Temperatur leuchtet.
Hinweis
u
Durch langes Drücken der Einstelltaste wird innerhalb eines
kleinen Temperaturbereiches (z.B.: zwischen 5 °C und 7 °C)
ein etwas kälterer Wert eingestellt. In der Temperaturan-
zeige leuchtet dann die LED des nächst niedrigeren Tempe-
raturbereichs.
5.3.3 Ventilator
Mit dem Ventilator können Sie große Mengen
frischer Lebensmittel schnell abkühlen oder eine
relativ gleichmäßige Temperaturverteilung über alle
Abstellebenen erreichen.
Die Umluftkühlung ist empfehlenswert:
-
bei hoher Raumtemperatur (höher als 33 °C )
-
bei hoher Luftfeuchtigkeit
Die Umluftkühlung hat einen etwas höheren Energieverbrauch.
Um Energie zu sparen, schaltet der Ventilator bei geöffneter
Tür automatisch ab.
Ventilator einschalten
u
Taste Ventilation
Fig. 3 (2)
kurz drücken.
w
Die Taste Ventilation leuchtet.
w
Der Ventilator ist aktiv. Bei einigen Geräten schaltet er sich
erst ein, wenn der Kompressor läuft.
Ventilator ausschalten
u
Taste Ventilation
Fig. 3 (2)
kurz drücken.
w
Die Taste Ventilation erlischt.
w
Der Ventilator ist ausgeschaltet.
5.3.4 Abstellflächen
Abstellflächen versetzen oder herausnehmen
Die Abstellflächen sind gegen unbeabsichtigtes Herausziehen
durch Auszugsstopps gesichert.
Fig. 10
u
Abstellfläche anheben und ein Stück nach vorne ziehen.
u
Abstellfläche in der Höhe verstellen. Dazu die Ausspa-
rungen entlang der Auflagen verschieben.
u
Zum vollständigen Herausnehmen Abstellfläche schräg
stellen und nach vorne herausziehen.
u
Abstellfläche mit dem Anschlagrand hinten nach oben
zeigend einschieben.
w
Die Lebensmittel frieren nicht an der Rückwand fest.
Abstellflächen zerlegen
u
Die Abstellflächen können
zur
Reinigung
zerlegt
werden.
5.3.5 Teilbare Abstellfläche verwenden
Fig. 11
u
Die Glasplatte mit Anschlagrand (2) muss hinten liegen.
5.3.6 Türabsteller
Türabsteller versetzen
u
Absteller nach Abbildung entnehmen.
Türabsteller zerlegen
u
Die Türabsteller können zum Reinigen zerlegt werden.
Bedienung
* Je nach Modell und Ausstattung
9