Leistungsfähigkeit, Optimale gewichtsverteilung, Z-kinematik mit parallelführung – Liebherr L 508 Compact Benutzerhandbuch

Seite 5: Ausrüstungsvielfalt

Advertising
background image

L 506

Compact

– L 508

Compact

5

Leistungsfähigkeit

Die Liebherr-Compactlader repräsentieren ein völlig neues Maschinenkonzept inner-
halb der Radlader-Familie. Sie verbinden Leistungsstärke mit Sicherheit und sind
gleichzeitig fl exibel im Einsatz und der Nutzung. Mit dem 50 kW-starken L 508 bietet
Liebherr den einzigen Compactlader mit einer derart geringen Bauhöhe in dieser
Leistungsklasse und ist damit konkurrenzlos. Die kompakte Bauweise macht die
Radlader fl exibel und sorgt für ein Höchstmaß an Stand- und Kippsicherheit.

Optimale Gewichtsverteilung

Maximale Kipp-
sicherheit und
hohe Nutzlasten

Dank der niedrigen Bauweise der Compactlader verla-
gert sich der Schwerpunkt nach unten. Dadurch ergibt
sich größtmögliche Standsicherheit, die auch in un-
ebenem Gelände beste Stabilität gewährleistet. Diese
kompakte Bauweise ermöglicht in Verbindung mit dem
geringen Einsatzgewicht hohe Nutzlasten und damit
eine ausgezeichnete Umschlagleistung.

Z-Kinematik mit Parallelführung

Schneller und sicherer
Transport von Lasten

Die konische Bauform des Hubgerüsts sorgt für beste
Sichtverhältnisse. Zur Kabine hin verjüngt sich das Hub-
gerüst und gewährleistet optimale Sicht auf Ausrüstung
und Ladung. Die Frontscheibe der Kabine reicht links
und rechts bis in den Fußbereich und begünstigt damit
die Sicht auf den gesamten Arbeitsbereich vor der Ma-
schine. Die Geometrie der Arbeitseinrichtung führt zu
besonderer Stabilität und hoher Umschlagleistung. Im
Gabelbetrieb ermöglicht die exakte Parallelführung über
den gesamten Hubbereich eine besonders sichere, fein-
fühlige und präzise Arbeitsweise.

Ausrüstungsvielfalt

Universell einsetzbar

Durch die universellen Anbaumöglichkeiten sind die
Compactlader vielseitig einsetzbar. Entsprechend den
speziellen Anforderungen können die Maschinen in ver-
schiedensten Anwendungsbereichen profi tabel genutzt
werden.

Konisches Hubgerüst

• Parallelführung beim Gabelbetrieb

über den gesamten Hubbereich
und dadurch sicheres Heben der
Ladung ohne manuelles Nach-
steuern (kein Ladegutverlust).

• Optimale Sicht auf die Ausrüstung

bei der Be- und Entladung.

• Hydraulische Schnellwechsel-

einrichtung serienmäßig.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: