3türabsteller, 4flaschenhalter entnehmen, 2eisfach – Liebherr TX 1021 Comfort Benutzerhandbuch

Seite 7: 6wartung, 1abtauen, 1kühlteil abtauen, 2gefrierfach abtauen, 3eisfach abtauen, 2gerät reinigen, 6 wartung

Advertising
background image

Empfohlen wird die mittlere Reglerstellung, dann stellt sich

eine mittlere Kühlraumtemperatur von ca.5 °C.

u

Temperaturregler

Fig. 3 (1)

drehen.

Die Temperatur ist abhängig von folgenden Faktoren:
- der Häufigkeit des Türöffnens

- der Raumtemperatur des Aufstellortes

- der Art, Temperatur und Menge der eingefrorenen Lebens-

mittel

u

Bei Bedarf die Temperatur mit dem Regler anpassen.

5.1.3 Türabsteller

Türabsteller herausnehmen
u

Absteller nach Abbildung entnehmen.

Türabsteller zerlegen

u

Die Türabsteller können zum Reinigen zerlegt werden.

5.1.4 Flaschenhalter entnehmen

u

Flaschenhalter

nach

Abbildung

entnehmen.

5.2 Eisfach

Im Eisfach können Sie leichtverderbliche Lebensmittel oder

Tiefkühlkost kurzfristig aufbewahren und Eiswürfel bereiten.

6 Wartung

6.1 Abtauen

6.1.1 Kühlteil abtauen

Das Kühlteil taut automatisch ab. Das Tauwasser verdunstet.

Wassertropfen an der Rückwand sind funktional bedingt und

völlig normal.

u

Ablauföffnung regelmäßig reinigen, damit das Tauwasser

ablaufen kann. (siehe 6.2)

6.1.2 Gefrierfach abtauen

VORSICHT

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!

u

Zum Abtauen keine elektrischen Heiz- oder Dampfreini-

gungsgeräte, offenen Flammen oder Abtausprays

verwenden.

u

Eis nicht mit scharfen Gegenständen entfernen.

u

Gerät ausschalten.

u

Netzstecker ziehen.

6.1.3 Eisfach abtauen

Nach längerer Betriebszeit kann sich im Fach eine Reif- bzw.

Eisschicht bilden. Dann sollte das Gerät abgetaut werden.

u

Netzstecker ziehen.

u

Fach- und Gerätetür während des Abtauens offen lassen.

u

Einen Topf mit warmem, nicht kochendem Wasser auf den

Fachboden stellen.

Nach dem Abtauen:

u

Tropfschale unter dem Eisfach herausziehen, trocknen und

wieder unter das Eisfach schieben.

6.2 Gerät reinigen

WARNUNG

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!

Heißer Dampf kann zu Verbrennungen führen und die Oberflä-

chen beschädigen.

u

Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden!

ACHTUNG

Falsche Reinigung beschädigt das Gerät!

u

Reinigungsmittel nicht konzentriert verwenden.

u

Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme oder

Stahlwolle verwenden.

u

Keine scharfen, scheuernden, sand-, chlorid-, chemiekalien-

oder säurehaltigen Putzmittel verwenden.

u

Keine chemischen Lösungsmittel verwenden.

u

Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschä-

digen oder entfernen. Es ist wichtig für den Kundendienst.

u

Keine Kabel oder anderen Bauteile abreißen, knicken oder

beschädigen.

u

Kein Reinigungswasser in die Ablaufrinne, die Lüftungsgitter

und elektrischen Teile dringen lassen.

u

Weiche Putztücher und einen Allzweckreiniger mit neut-

ralem pH-Wert verwenden.

u

Im Geräteinnenraum nur lebensmittelunbedenkliche

Reiniger und Pflegemittel verwenden.

u

Gerät leeren.

u

Netzstecker ziehen.

u

Be- und Entlüftungsgitter regelmäßig reinigen.

w

Staubablagerungen erhöhen den Energieverbrauch.

u

Außen- und Innenflächen aus Kunststoff mit lauwarmem

Wasser und etwas Spülmittel von Hand reinigen.

Wartung

* Je nach Modell und Ausstattung

7

Advertising