Pressverfahren beschreibung und maschinentechnik – Liebherr LRB 155 Benutzerhandbuch
Seite 2

2
Pressverfahren
Beschreibung und Maschinentechnik
Technische Daten
Spundwandpresse 4080
Spundwandpresse 4125
Presskraft
4 x 800 kN
4 x 1250 kN
Zugkraft
4 x 700 kN
4 x 1000 kN
Zylinderweg
400 mm
400 mm
Breite Spundwand
500 - 630 mm
630 - 670 mm
Höhe Spundwand U-Profile
370 - 452 mm
auf Anfrage
Arbeitsdruck
max. 350 bar
max. 350 bar
Gewicht ca.
7000 kg
9500 kg
Beim Pressverfahren werden die Spundbohlen als
Einzelbohlen unter die Presse genommen. Durch die
Spannzangen werden die Bohlen kraftschlüssig mit den
Presszylindern verbunden. Über den Universalschlitten
wird die Vorspannkraft des Trägergerätes in die Bohlen
eingebracht. In der Regel ist dadurch bereits ein Ein-
bringfortschritt von mehreren Metern möglich. Danach
wird wechselweise mit den Presszylindern eingepresst.
Bei diesem wechselseitigen Einpressvorgang wird zu-
sätzlich zum Gewicht des Trägergerätes die Mantelrei-
bung der stillstehenden Bohlen als Widerstandskraft für
den Pressvorgang genutzt.
Alle arbeitsrelevanten Prozessdaten können mit Hilfe
der Prozessdatenerfassung PDE in der Fahrerkabine
angezeigt und protokolliert werden.
Der Pressvorgang kann sowohl manuell als auch auto-
matisch gesteuert werden.
Presse 4080
(4x80t)
Presse 4125
(4x125 t)
Pressanordnung 4080
mit U-Profilen
Pressanordnung 4125
mit Z-Profilen
Pressanordnung 4080
mit Z-Profilen