Leistungsfähigkeit, Hohe produktionsleistung – Liebherr PR 764 Litronic Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

PR-754-764_BT_DIN.indd 5

10.07.12 15:40

PR 754 Litronic PR 764 Litronic

Leistungsfähigkeit

Liebherr ist seit über 30 Jahren erfolgreich im Bau von hydrostatisch angetrie-
benen Planierraupen. Mit den Raupen der Generation 4 stehen leistungsstarke
Geräte für eine Vielzahl von Einsatzgebieten zur Verfügung.

Hohe Produktionsleistung

Zugkraftstarker kraft-

schlüssiger Antrieb

Der leistungsstarke Liebherr-Dieselmotor stellt in

Kombination mit dem innovativen Liebherr-Fahr-

antrieb in jeder Arbeitssituation ausreichend Kraft

zur Verfügung. Das Antriebssystem erfordert kei-

ne Schaltvorgänge, die Motorleistung wird daher

ohne Unterbrechung – auch während der Kurven-

fahrt – auf die Laufwerke übertragen.

Große Schub- und

Reißleistung

Aufgrund des hydrostatischen Antriebes kann der

Fahrer einfach die optimale Arbeitsgeschwindig-

keit und Zugkraft vorgeben. Das Durchdrehen der

Ketten wird minimiert und stets ein Maximum an

Leistung übertragen.

Pendelrollenlaufwerk

Liebherr bietet für Arbeiten in unebenem und

hartem Gelände verschiedene pendelnde Lauf-

werksvarianten. Damit wird eine Erhöhung der

Traktion und Leistungsübertragung erreicht.

Überragende

Manövrierfähigkeit

Speziell bei Reißeinsätzen ist der hydrostatische

Fahrantrieb eine weitere Stärke. Die Maschine

kann rasch gewendet - der Heckaufreißer exakt

zwischen den harten Gesteinsschichten positio-

niert – und das Material kraftvoll gerissen werden.

Schildform für höchste

Transportleistungen

Die Schilde der Geräte PR 754 und PR 764 wurden

hinsichtlich Eindring- und Rollverhalten optimiert –

dies führt zur Erhöhung der Transportleistung.

Niedriger

Geräteschwerpunkt

Die kompakte Bauform der Antriebskomponenten

führt zu einem extrem niedrigen Geräteschwer-

punkt. Dies erlaubt betriebssichere Einsätze auch

im steilen Gelände.

Große Bodenfreiheit

Die durchdachte Anordnung der einzelnen Kom-

ponenten ermöglicht größtmögliche Bodenfrei-

heit. Bei Einsätzen im groben Gestein und harten

Fels schützt eine geschlossene Bodengruppe die

Maschine vor Beschädigungen.

Liebherr Hydrostat

• Die automatische Geschwindigkeits- und

Drehmomentanpassung optimiert bei
Laständerung stets den Kraftfluss der
Maschine.

• Besonders bei niedrigeren Geschwindig-

keiten, wie z.B. im schweren Reißeinsatz,
bleibt die thermische Belastung des hy-
drostatischen Fahrantriebes niedrig. Der
hohe Wirkungsgrad des Antriebs steht
über den gesamten Geschwindigkeitsbe-
reich zur Verfügung.

Pendelrollenlaufwerke

• In unebenem Gelände wird durch den

Einsatz von Pendelrollenlaufwerken
die Bodenkontaktfläche erhöht. Das
führt zu einer Verbesserung der Trak-
tion. Gleichzeitig dämpft die elastische
Lagerung Stöße wirkungsvoll ab.

• In Einsätzen auf weichen Untergrün-

den wie z.B. auf Kohle und Holzspä-
nen kommt das Laufwerk mit starren
Laufrollen zum Einsatz.

PR-754-764_BT_DIN.indd 5

17.07.12 10:31

Advertising