Aufbau und besonderheiten – Liebherr LRB 155 Benutzerhandbuch
Seite 2

2
LRB 155
Aufbau und Besonderheiten
Hilfsausleger
Seilvorschubsystem
Hilfswinde
Mäkler
Querneigungsverstellung
Arbeitsgerät mit Schnellwechsler
Mäklerhaltearm
Mäklerhöhenverstellung
Mäklerdrehvorrichtung
Längsneigungsverstellung
Haltearmabstützung
Ausladungsverstellung
Unterwagen
Oberwagen
• Große Motorleistung mit automatischer
Grenzlastregelung
• Bedienung komplett aus der Fahrerkabine
• Robuste und steife Mäklerkonstruktion
• Stabile Parallelkinematik am Trägergerät
• Hohe Vorspann- und Ziehkräfte
• Hohe Drehmomentaufnahme
• Selbständiges Aufrichten und Ablegen des Mäklers
(ohne zusätzliche Hilfsgeräte)
• Umfangreiches Arbeitsgeräteprogramm adaptierbar
(es können alle gängigen Ramm- und Bohrarbeiten
ausgeführt werden)
• Mäklerschwenkbereich ± 90º
• Stufenlose Neigungsverstellung von 1:6 nach vorne
bis - je nach Ausführung - 1:3 nach hinten
• Nutzlängenerhöhung (bis 3 m) durch hydraulische
Mäklerhöhenverstellung
• Ausrichtungsautomatik für senkrechtes Rammen
• Große Richtmomente auf das Rammgut
• Überlagerung von Bewegungen durch
„Load sensing“-Mehrkreishydraulik
• Schneller Austausch von Arbeitsgeräten durch
Schnellwechsler
• Auslegung nach neuesten europäischen Vorschriften
und Normen
• Hohe Fertigungsqualität durch Qualitätskontrolle über
PDE-System