Lösung, Technische daten – Liebherr L 576 Benutzerhandbuch
Seite 3

3
L 576
Lösung
Um den geforderten Ansprüchen gerecht zu werden, hat man
sich schließlich nach vielen Tests für den qualitativ hochwertigen
Radlader L 576 aus dem Hause Liebherr entschieden. Dieser
ist mit einer Leichtgutschaufel ausgestattet und sorgt am
Standort Duisburg für Umschlagleistungen von bis zu 250.000
Tonnen Kohle im Jahr. Das Unternehmen hat sich aufgrund des
geringen Kraftstoffverbrauchs von rund 15 Litern pro Stunde
für diese Maschine entschieden.
Durch den permanenten Allradantrieb und das von 0 bis 45 %
automatische Selbstsperrdifferential, ist selbst bei schlechtem
Wetter und rutschigen Bodenverhältnissen der Vortrieb
der Maschine so enorm, dass ein Durchdrehen der Räder
verhindert wird und die große Schaufel ohne Probleme gefüllt
werden kann. Der Maschinist wird dabei entlastet und kann
sich voll und ganz auf seine eigentliche Arbeit konzentrieren.
Durch den hydrostatischen Fahrantrieb schaltet die Maschine
auch unter hoher Last stufenlos, wodurch der Reifenverschleiß
um bis zu 25 % gesenkt wird und langfristig Kosten gespart
werden können.
Die geräumige Kabine bietet dem Fahrer größtmöglichen
Komfort. Durch die ergonomische Anordnung von Anzeige,
Bedienungselementen und Fahrersitz wird ein konzentriertes
und ermüdungsfreieres Arbeiten ermöglicht. Das Arbeiten wird
auch als leise empfunden, da der Motor sehr gut schallisoliert
ist und aufgrund des hydrostatischen Fahrantriebs schon bei
geringen 1.300 Umdrehungen pro Minute die volle Leistung auf
den Boden bringt. Die einzigartige Kabinenlagerung reduziert
die Vibrationen, dies führt zusätzlich zu einer erheblichen
Reduktion der Schallemissionen im Innenraum der Kabine. Die
in das Liebherr-Display integrierte Wiegeeinrichtung bietet dem
Fahrer mehr Platz in der Kabine und ermöglicht eine bessere
Rundumsicht.
Auch hinsichtlich Service und Wartung punkten die Liebherr-
Radlader. Alle Punkte der täglichen Wartung sind bequem und
sicher direkt vom Boden aus sowie über rutschfeste Trittfl ächen
und stabile Handläufe erreichbar. Dadurch werden bei täglichen
Wartungsarbeiten Zeit und Kosten gespart und gleichzeitig ein
hohes Maß an Sicherheit garantiert.
Einsatzgewicht __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________25.700 kg
Kipplast geknickt ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________16.200 kg
Motorleistung ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________205 kW / 279 PS
Durchschn. Kraftstoffverbrauch ________________________________________________________________15 Liter / Stunde
Bereifung _____________________________________________________________________________________________________________________Michelin XLD D2A 26.5R25
Technische Daten