Aufbau und besonderheiten, Lb 44 – Liebherr LB 44 Benutzerhandbuch
Seite 2

2
LB 44
Nackenzylinder
Schwenkzylinder
Kellywinde 300 kN
Vorschubwinde
Hilfswinde
Hilfsgalgen
Kellygalgen
Kellyseil
Bohrantrieb
Druckrohr
Ausladungsverstellung
Unterwagen
Kellystange
Ballast 23.2 t
Aufbau und Besonderheiten
LB 44
Der steife Mäkler nimmt hohe Drehmomente auf und ist
für hohe Zugkräfte mit einem Seilvorschubsystem aus-
gestattet.
Alle Winden sind am Mäkler montiert. Das ermöglicht eine
direkte Sicht des Fahrers auf die Hauptwinde.
Der Bohrantrieb der BAT-Baureihe vereint außerordent-
liches Drehmoment mit bestem Bedienkomfort.
Der leistungsstarke Liebherr-Dieselmotor ist schadstoff-
arm und sparsam durch SCR-Technologie.
• Kelly-Bohren
• Schnecken-Bohren
• Vollverdränger-Bohren
• Doppelkopf-Bohren
Der stabile Unterwagen bietet ein ausgezeichnetes Stand-
moment und einen geringen Bodendruck.
Der Oberwagen mit kleinem Schwenkradius ermöglicht
das Arbeiten bei beengten Platzverhältnissen.
Die Parallelkinematik mit großem Arbeitsbereich erlaubt
das Ablegen des Mäklers nach hinten und optional auch
nach vorne.
Das robuste Universalgerät für vielfältige Einsätze: