3 nachrichten auf dem ab abspielen & löschen – Philips XL Schnurlostelefon mit Anrufbeantworter Benutzerhandbuch
Seite 41

Anrufbeantworter (AB)
39
Daraufhin
ANRUFBEANTW.
>
BEGRÜßUNGS-ANSAGE
>
ANSAGE
auswählen. Mit
OK
bestätigen.
Ansage nach dem Piepton
aufnehmen.
Zum Beenden der Aufzeichnung die
Taste
SPEICH
drücken; anderenfalls
wird die Aufnahme nach drei
Minuten automatisch gestoppt.
• Daraufhin wird der aufgezeichnete
Ansagetext abgespielt.
Tipp
Standardansage wiederherstellen?
Wollen
Sie vom AB wieder die Standardansage
abspielen lassen, so löschen Sie hierfür
einfach den von Ihnen aufgenommenen
persönlichen Ansagetext.
12.2.2 Ansagetext abspielen
Hierfür zunächst mit der Taste
MENÜ
das Hauptmenü aufrufen.
Daraufhin
ANRUFBEANTW.
>
BEGRÜßUNGS-ANSAGE
>
ABSPIELEN
auswählen. Mit
OK
bestätigen.
• Die aktuell eingestellte Ansage wird
nun über das Mobilteil abgespielt.
12.2.3 Ansagetext löschen
Hierfür zunächst mit der Taste
MENÜ
das Hauptmenü aufrufen.
Daraufhin
ANRUFBEANTW.
>
BEGRÜßUNGS-ANSAGE
>
LÖSCHEN
auswählen. Mit
OK
bestätigen.
• Sie werden aufgefordert, den
Vorgang zu bestätigen.
Mit
OK
bestätigen.
• Haben Sie den persönlichen
Ansagetext gelöscht, wird
automatisch wieder die
Standardansage vom AB bei
Entgegennehmen von Anrufen
abgespielt.
Hinweis
Die Standardansage kann nicht gelöscht
werden.
12.3
Nachrichten auf dem AB
abspielen & löschen
Eine Nachricht, die man auf dem AB
hinterlassen kann, kann max. drei
Minuten lang sein. Liegen neue
Nachrichten auf dem Anrufbeantworter
vor, weist Sie das LED an der Basisstation
– mit Anzeige der Anzahl neuer
Nachrichten – darauf hin; zudem wird auf
dem Display des Mobilteils eine
entsprechende Meldung eingeblendet.
Nehmen Sie ein Gespräch entgegen,
während ein Anrufer eine Nachricht auf
dem AB hinterlässt, wird die
entsprechende Aufzeichnung automatisch
abgebrochen und Sie können mit dem
Anrufer sprechen.
Hinweis
Voller Speicher?
Ist der Speicher voll,
können Anrufer keine Nachrichten mehr
auf dem AB hinterlassen. Löschen Sie in
dem Fall einige – alte – Nachrichten auf
dem AB, um Speicherplatz für neue
Nachrichten freizugeben.
2
3
4
1
2
1
2
3