Die philips sound-tradition, Das radio wird global – Philips Fidelio Immersive Sound 5.1 Home Entertainment-System Benutzerhandbuch
Seite 3

Die Philips Sound-Tradition
Wir definieren Sound – schon
seit den 1920er-Jahren
Schon fast ein Jahrhundert lang bringt Philips Innovationen in
der Audio-Technologie hervor, die die Art, wie Menschen Sound
erleben, grundlegend verändern.
Unser Streben nach einer möglichst authentischen Klangwiedergabe
begann schon in der Frühzeit des Radios. Im Jahr 1923 entwickelten
wir die Miniwatt-Radioröhre, die kleiner, leistungsfähiger und
energieeffizienter war als alle anderen damals erhältlichen Röhren.
Mit ihr konnten die Hörer das Radio mit Lautsprechern anstatt mit
Kopfhörern betreiben und so erstmals die ganze Familie teilhaben
lassen. So wurde Musik zu einem Gemeinschaftserlebnis. Es war die
erste von vielen Innovationen, die Philips zu einem der wichtigsten
Akteure in der Geschichte der Audio-Elektronik werden ließ.
Die Verpackung der Miniwatt-Radioröhre trug bereits das einpräg-
same Philips Logo mit den Wellen und Sternen. Es symbolisierte,
welche Rolle und Relevanz der Sound innerhalb des Unternehmens
einnahm. Dabei stehen die Wellen für die Radiowellen und die Sterne
für den Abendhimmel. Denn besonders abends versammelten
sich Familien um das Radio herum, um Nachrichten und andere
Sendungen zu hören. Diese Art der Abendgestaltung war beliebt
und schuf bleibende Erinnerungen.
Das Radio wird global
Als nächste Innovation entwickelte Philips 1927 die Pentode, eine
Hochleistungselektronenröhre mit fünf Elektroden, die Signalver-
zerrungen minimierte und den ersten Schritt auf dem Weg zum
reinen Sound darstellte.
Im Jahr 1927 sprachen die niederländische Königin Wilhelmina
und ihre Tochter Juliana zu ihren Landsleuten in den ost- und
westindischen Kolonien. Ihre Rede wurde über Kurzwellentrans-
mitter übertragen, die in einem Labor aufgestellt waren. Dieser
Durchbruch brachte Philips landesweiten Beifall ein und ermutigte
das Unternehmen, den weltweiten Rundfunksender N.V. Philips
Omroep Holland-Indie zu gründen.
Als nächsten Entwicklungsschritt brachte Philips 1927 ein kleines
Radio für den Hausgebrauch auf den Markt. Es erschien gleichzeitig
mit dem leistungsstärksten Transmitter der Welt. Schon bald
sollten diese Radios in vielen Wohnzimmern stehen.
Im Jahr 1932 hatte Philips bereits eine Million Radios produziert,
1933 sicherten 100 Millionen Radioröhren unsere Position als
europäischer Marktführer bei Radioröhren und als Weltmarktführer
bei Radios.
Das Chapel Radio, 1931. Diese Radio-Ikone bekam den Spitznamen
„Die kleine Kapelle“.
Anton Philips, Mitbegründer der Royal Philips N.V., 1932 mit dem millionsten
verkauften Radio.
Die Rede der Königin Wilhelmina der Niederlande und ihrer Tochter, Prinzessin
Juliana, wurde 1927 über einen Kurzwellentransmitter ausgestrahlt.
4
5
- Fidelio AirPlay SoundSphere-Lautsprecher mit Spotify Connect Fidelio OnEar-Headset mit Bügel Fidelio Über-Ohr-Kopfhörer mit Bügel Fidelio SoundHub 2.1 Home Entertainment Fidelio Docking-Tower-Soundsystem im integriertem Subwoofer Fidelio Wireless HiFi-Lautsprecher A9 (Stereo-Boxen) Fidelio Wireless HiFi-Lautsprecher A3 (Kompakt) Fidelio Docking-Soundsystem Fidelio Premium Bluetooth-Lautsprecher mit Akku und NFC Fidelio SoundSphere DesignLine Fidelio SoundSphere-Dockingstation Fidelio InEar-Kopfhörer mit Mikrofon Fidelio AirPlay Primo-Dockingstation mit Spotify Connect Fidelio Kabellose SoundBar mit Surround Sound on Demand Fidelio Premium Bluetooth-Lautsprecher mit Akku Fidelio Tragbarer kabelloser Lautsprecher Fidelio Wireless HiFi-Lautsprecher A5 (Grande) Fidelio AirPlay SoundAvia-Lautsprecher Fidelio Blu-ray Disc-Player Fidelio Wireless HiFi-Receiver A2 Fidelio Wireless HiFi-Link A1 (Upgrade für Stereo-Anlagen) Fidelio InEar-Headset Fidelio Bluetooth-Kopfhörer mit Freisprechfunktion Fidelio Stereo-Docking-Soundsystem Fidelio E5-Lautsprecher mit Surround Sound on Demand Fidelio Kabellose Studio-Lautsprecher Fidelio Premium Bluetooth-Lautsprecher mit Akku (Leder) Fidelio HiFi-Stereokopfhörer