Philips Breitbild-Flachbildfernseher Benutzerhandbuch
Seite 5

1
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1
Einführung ...................................3
1.1 Wichtige Informationen ....................... 3
1.1.1 Statische Bilder auf dem
Fernsehbildschirm
................................. 3
1.1.2 Elektrische, magnetische und
elektromagnetische Felder (EMF) ...... 3
1.2 Was ist digitales Fernsehen? ............... 4
1.3 Digitale oder analoge ............................ 4
2
Sicherheit .....................................5
2.1 Allgemeines ............................................. 5
2.2 Pflege des Bildschirms .......................... 5
3
Überblick über Tasten und
Anschlüsse des Fernsehgeräts ...6
3.1 Seitliche Bedienelemente ..................... 6
3.2 Rückseitige Anschlüsse ....................... 6
3.3 Seitliche
Anschlüsse
.............................. 6
4
Erste Schritte ..............................7
4.1 Vorbereitung .......................................... 7
4.2 Anschließen der Antenne .................... 7
4.3 Netzanschluss ......................................... 7
4.4 Einschalten
des
Fernsehgeräts
............ 7
4.5 Verwenden der Fernbedienung .......... 7
5 Fernbedienungsfunktionen
........8
6
Übersicht über die digitalen
Haupt-und Untermenüs ...........10
7 Erstmaliges
Einschalten
des
Fernsehgeräts
.....................13
8 Informationen
in
der
Infoleiste
....................................14
8.1 Beschreibung der Infoleiste ...............14
8.2 Symbolbeschreibungen .......................14
9 Liste
der
Dienste
.......................15
9.1 Services neu ordnen ...........................15
9.2 Neue TV-Kanäle sehen oder neue
Radiosenderhören ...............................15
10 Service-setup
............................16
10.1 Neue Services hinzufügen ..................16
10.2 Neu installieren aller Services ..........16
10.2 Manuelle Sendereinstellung ...............17
11 Empfang
testen
.........................18
12 Einstellungen
.............................19
13 Zugangsbeschränkung
..............20
14 Einrichten
der
Vorzugsliste
.....21
15 Informationen
...........................22
16 Verwendung
des
Optionsmenüs
.
....................................................23
17 Programmübersicht
.................24
18 Digitaler
Videotext
(MHEG)
...25
19 Verwendung
des
CA-Moduls
...26
20 Automatisches
Einstellen
analoger Programme ...............27
21 Manuelle
Speicherung
..............28
22 Programmsortierung
...............29
23 Bezeichnung
des
Senders
.........30
24 Auswählen
bevorzugter
Programme
...............................31