Philips Breitbild-Flachbildfernseher Benutzerhandbuch
Seite 50

50
Nach einigen Sekunden zeigt es den Stand
des Upgrade-Verfahrens an.
Achtung
Wenn Sie versuchen, eine Aktualisierung auf
dieselbe oder eine frühere Version der Software
durchzuführen, wird um eine Bestätigung
gebeten. Ein Software-Downgrade sollten Sie
nur in Notfällen durchführen.
Wenn die Software-Aktualisierung
erfolgreich war, entfernen Sie den USB-
Speicherstick, und schalten Sie das
Fernsehgerät mit der Netztaste-B, die sich
an der Seite des Fernsehgeräts befindet,
wieder ein. Ihr Fernsehgerät startet mit der
neuen Software.
Führen Sie den steckbaren Speicher ein,
auf dem sich die heruntergeladene Software-
Aktualisierung befindet.
Wählen Sie aus dem Menü „Einstellung“
die Option Software-Aktualisierungen
aus. Gehen Sie zu Lokale
Aktualisierungen
.
Das Fernsehgerät zeigt alle auf dem
USB-Speicherstick verfügbaren kompatiblen
Softwareversionen und die Daten jeder
einzelnen Upgrade-Version an.
Wählen Sie die richtige Upgrade-
Version aus, und drücken Sie zum Starten
der Aktualisierung die rote Farbtaste.
Das Fernsehgerät wird erneut gestartet und
schaltet automatisch in den Upgrade-Modus.
4
3
12.2 Manuelles Software-Upgrade-
Verfahren
Um eine manuelle Software-Aktualisierung
durchführen zu können, kopieren Sie die
Datei „autorun.upg“ und speichern Sie sie im
Verzeichnis mit dem Namen „Upgrades“, das
sich auf dem Hauptinhaltsverzeichnis des USB-
Speichersticks befindet. Sie können der Datei
auch einen anderen Namen geben. Verwenden
Sie jedoch die Extension .upg.
Software Aktual...
Aktuelle Softw-Inf..
Lokale Aktualisier..
Ansage
Info
TV-Menü
Einstellung
Sprachen
Programme
Bevorzugte Einst..
Anschlüsse
Decoder
Werksvoreinstell..
Software Aktual...
1
2