Deutsch – Philips Matchline Breitbild-TV Benutzerhandbuch
Seite 25

1
1
Vorbereitung und Bedienung
Grundeinstellung der peripheren Cinema-Link-Geräte
Bemerkung: Die Cinema Link-
Funktion ist nur erhältlich, wenn
Sie über einen Apparat der
Cinema Link (P50.3)-Generation
verfügen !
Zur Beachtung:
In der Home Cinema
Konfiguration dürfen die
beiden AC Netzsteckdosen an
der Rückseite des Audio-
Receivers nicht für den DVD
Player oder das VCR Gerät
benutzt werden.
Deutsch
Cinema Link ist eine neue Wahlmöglichkeit von Philips, wobei das
Fernsehgerät, der Audioempfänger und andere periphere Video-geräte,
wie ein DVD-Gerät oder ein Video- oder DVD-Recorder, miteinander in
Verbindung stehen, unter der Bedingung, daß sie alle mit der Cinema-
Link-Funktion ausgestattet sind und mittels eines Eurokabels
angeschlossen sind. Sie bieten automatisch eine Kombination von Bild
und Mehrkanal-Raumklang von höchster Qualität, so daß Sie Ihr eigenes
Home Cinema erleben können.
Das Fernsehgerät kann als zentraler Lautsprecher Ihres Systems dienen,
wodurch ein separater zentraler Lautsprecher unnötig wird.
Der Schaltplan auf der Innenseite der Schutzhülle zeigt Ihnen, wie Sie die peripheren CinemaLink-Geräte
aneinander anschließen sollen.
Bemerkungen:
- Um diese Wahlmöglichkeit benutzen zu können, soll neben dem Empfangsgerät des Fernsehapparates wenigstens ein
peripheres Gerät mit der Cinema-Link-Funktion ausgestattet sind.
- Um für den Mehrkanal-Raumklang die beste Qualität zu bekommen, ist es empfehlenswert, einen Cinema-Link-
Audioempfänger anzuschließen.
- Die angeschlossenen peripheren Geräte brauchen nicht unmittelbar mit der Fernbedienung des Fernsehapparates im
Cinema-Link-System in Verbindung zu stehen. Die Signale, die zum Fernsehapparat gesendet werden, werden automatisch
zu den anderen peripheren Geräten weitergesendet. Dadurch ist es möglich, die peripheren Geräte in einen
geschlossenen Schrank oder in ein anderes Zimmer zu stellen.
- Um eine Digital-Surround-Wiedergabe genießen zu können, soll das Digitalgerät (z.B. DVD) mittel eines separaten Cinch-
Audiokabels an den digitalen Eingang des Audioempfängers 4 angeschlossen sein. Falls Sie den DIGITAL AUDIO OUT
Ausgang des Zusatzgerätes mit dem DIGITAL AUDIO Eingang Ihres Audioempfängers 4 verbunden haben, wählen Sie
bitte jeweils den betreffenden digitalen Eingang (1 oder 2) Ihres Audioempfängers an.
&
Cinema Link wird eingeschaltet, sobald der Audioempfänger und das Fernsehgerät in Betrieb gesetzt werden.
Cinema Link kann, wenn nötig, nur über den Audio-empfänger ein- oder ausgeschaltet werden. Siehe die
Bedienungsanleitung Ihres Audioempfängers.
Wichtig : Wenn Cinema Link eingeschaltet wird, werden alle Audiosignale zum Audioempfänger statt zum Fernsehgerät
gesendet.
é
Die Mitteilung CINEMALINK Ein erscheint auf dem Audioempfänger und auf dem Bildschirm. Jetzt ist das
Cinema-Link-System eingeschaltet.
Bemerkung : Es ist empfehlenswert, Cinema Link außer Betrieb zu setzen, wenn der Empfänger benutzt wird, um
beispielsweise eine CD aufzunehmen oder wenn ein Kopfhörer benutzt wird, während andere fernsehen.
Jetzt können Sie die ursprünglichen Einstellungen des Fernsehgerätes im Hinblick auf einen optimalen
Raumklang anpassen und die Audiokanäle installieren, bevor Sie eins der Cinema-Link-Geräte einschalten. Die
Systeminformationen in Bezug auf die Wahl des Landes, die Menüsprache und das Bildformat, die Sie während
der Installation des Fernsehgeräts eingestellt haben, werden automatisch auf den Audioempfänger übertragen.
Fernsehgerät als zentraler Lautsprecher
Siehe die Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes, Konfiguration, Quelle, Zentraler Eingang. Benutzen Sie die
Test-Funktion für den Ton im Menü Lautsprecher, um für die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher einen
Bezugswert zu haben.
Bemerkung: Wenn Sie die Lautsprecher Ihres Fernsehgeräts als zentrale Lautsprecher benutzen wollen, verbinden Sie
bitte zusätzlich den EXT1 Eingang Ihres Fernsehgerätes mit einem Cinch-to-Start-Kabel
2
(nicht mitgeliefert).
2298.1 (16x24) 23-03-2004 09:40 Pagina 1