3 ihr home entertainment- system – Philips Immersive Sound Home Entertainment-System Benutzerhandbuch
Seite 6

4
3 Ihr
Home
Entertainment-
System
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und
willkommen bei Philips! Um den Support von
Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Home
Entertainment-System bitte unter www.philips.
com/welcome.
Hauptgerät
a
Disc-Fach
b
( Öffnen/Schließen )
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs
c
( Play/Pause )
Start, Unterbrechen oder Fortsetzen der
Wiedergabe
d
( Stopp )
•
Stoppen der Wiedergabe.
•
Löschen der aktuell voreingestellten
Radiosender im Radiomodus.
e
( Standby-Ein )
Einschalten das Home Entertainment-
Systems bzw. Umschalten auf Standby.
f
SOURCE
Auswählen einer Audioquelle für das Home
Entertainment-System.
g
+/-
Lauter/leiser
h
Anzeigefeld
6
7 8
GerätepÁ ege
•
Legen Sie keine anderen Gegenstände
außer Discs in das Disc-Fach.
•
Legen Sie keine verbogenen Discs oder
Discs mit Rissen in das Disc-Fach.
•
Wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht
verwenden, nehmen Sie die Discs aus dem
Disc-Fach.
•
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
Mikrofasertuch.
Entsorgung von Altgeräten und
Batterien
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger
Materialien und Komponenten entwickelt und
hergestellt, die recycelt und wiederverwendet
werden können.
BeÀ ndet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet
dies, dass für dieses Gerät die Europäische
Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die
örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung
von elektrischen und elektronischen Geräten.
Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen,
und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren
Hausabfall.
Durch die richtige Entsorgung von Altgeräten
werden Umwelt und Menschen vor möglichen
negativen Folgen geschützt.
Das Produkt enthält Batterien, die der
Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen
und nicht mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden dürfen.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von
Batterien, da durch die richtige Entsorgung Umwelt
und Menschen vor möglichen negativen Folgen
geschützt werden.
DE
2_HTS2500_12_DE.indd 4
10/27/2010 11:07:31 AM