Glossar, Begriffe und definitionen – Philips Kabelloser Multimedia-Adapter Benutzerhandbuch
Seite 39

DE
39
Glossar
Begriffe und Definitionen
Ad-Hoc-Netzwerk
Eine Direktverbindung zwischen zwei Geräten. Zum Beispiel eine
Verbindung zwischen einem PC und dem Gerät.
Codec
Coder-Decoder Das Programm kann ein Signal in Musik oder einen
Film decodieren (z. B. MP3 oder DivX).
Component-Video
Analoge Videoinformationen.
DHCP
Dynamic Host Configuration Protocol Das DHCP weist den
Netzwerk-Geräten IP-Adressen zu.
DNS
Domänennamenanbieter Ein Server, der Namen oder Domänen
(zum Beispiel: www.philips.com) in IP-Adressen ändert.
DRM
Digital Rights Management DRM schützt die Datenintegrität der
Mediadatei, so dass geistiges Eigentum und Urheberrechte in einer
Mediadatei nicht widerrechtlich angeeignet werden können.
Firewall
Ein Programm oder ein Netzwerk-Gerät des PCs, durch dass das
Computer-Netzwerk gesichert ist.
Gateway
Eine IP-Adresse, die ein Computer-Netzwerk verwendet, um auf ein
anderes Computer-Netzwerk zugreifen zu können. Zum Beispiel
eine IP-Adresse, die ein lokales Netzwerk verwendet, um Zugang
zum Internet zu erhalten.
Infrastruktur Netzwerk
Ein Computer-Netzwerk von zwei oder mehreren Geräten, die über
einen zentralen Host (zum Beispiel über eine Basisstation oder einen
Router) untereinander verbunden sind.
IP-Adresse
Eine einmalige Kombination von vier Zahlen (0 - 255), die ein Gerät
in einem Computer-Netzwerk kennzeichnen. Eine IP-Adresse kann
statisch oder dynamisch sein (durch DHCP zugewiesen).
MAC-Adresse
Eine einmalige Kombination von sechs hexadezimalen Zahlen (00 -
FF), die (einen Teil eines) physischen Geräts kennzeichnen.
Netzwerkmaske
Eine Kombination von vier Zahlen (0 - 255), die eine maximale
Anzahl von IP-Adressen in einem Computer-Netzwerk
kennzeichnen. Beispielsweise sind bei der Netzwerkmaske
255.255.255.0 die erste, zweite und die dritte Zahlenreihe aller
IP-Adressen im Computer-Netzwerk dieselben.
NTSC
National Television System Committee (US-amerikanische
Fernsehnorm) Analoges TV-System. Das NTSC wird hauptsächlich in
den Vereinigten Staaten verwendet.
PAL
Bedeutet "Phase Alternating Line". (Die Phase des
Rot-Differenzsignals wird von Zeile zu Zeile invertiert.) Analoges
TV-System.
Philips Media Manager
Programm, dass die Mediendateien auf dem PC gemeinsam
gemeinsame mit dem Gerät nutzt.
SSID
Service Set Identifier. Die Bezeichnung des kabellosen
Computer-Netzwerks.
Streamium
Das Sortiment der Internet-fähigen (webfähigen) Produkte von
Philips.