Usb-speichergeräte, Auto standby, Verwenden der werkseinstellungen – Philips SoundStage Lautsprecher mit integriertem Subwoofer Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

12 DE

USB-Speichergeräte

Genießen Sie Audioinhalte auf einem USB-

Speichergerät, wie zum Beispiel einem MP3-

Player oder USB-Flash-Speicher etc.
Was wird benötigt?

• Ein USB-Speichergerät, das für FAT- oder

NTFS-Dateisysteme formatiert ist und

dem MSC-Protokoll (Mass Storage Class,

Massenspeichergeräteklasse) entspricht.

• Ein USB-Verlängerungskabel, wenn das

USB-Speichergerät nicht in den Stecker

passt.

• Eine MP3- oder WMA-Datei auf einem

USB-Speichergerät.

1

Schließen Sie ein USB-Speichergerät an

den SoundStage an.

2

Drücken Sie USB auf der Fernbedienung.

»

[USB] wird angezeigt.

3

Verwenden Sie die Fernbedienung, um die

Wiedergabe zu steuern.

Taste

Aktion

Starten, Anhalten, Fortsetzen der

Wiedergabe

/

Springen zum vorherigen/nächsten Titel

Hinweis

Dieses Produkt ist möglichweise nicht mit bestimmten

USB-Speichergeräten kompatibel.

Wenn Sie ein USB-Verlängerungskabel, eine USB-

Anschlussbox oder ein USB-Mehrfachlesegerät

verwenden, wird das USB-Speichergerät möglicherweise

nicht erkannt.

PTPs von Digitalkameras werden nicht unterstützt.

Entfernen Sie das USB-Speichergerät nicht, während es

gelesen wird.

DRM-geschützte Musikdateien (MP3, WMA) werden

nicht unterstützt.

Unterstützung am USB-Anschluss: 5 V , 1 A.

Auto standby

Bei der Medienwiedergabe von einem

verbundenen Gerät schaltet sich der

SoundStage automatisch in den Standby-Modus,

wenn:

• 30 Minuten lang keine Taste gedrückt

wurde, oder

• 30 Minuten lang keine Audio-/

Videowiedergabe von einem verbundenen

Gerät (außer USB) erfolgt.

Verwenden der

Werkseinstellungen

Sie können dieses Produkt auf die

Werkseinstellungen zurücksetzen.

1

Halten Sie im Standby-Modus mindestens

5 Sekunden lang die Taste auf dem

Hauptgerät gedrückt, bis sich das Produkt

einschaltet.

Advertising