For preview purpose only – Philips Baby Cam Benutzerhandbuch
Seite 2

For preview purpose only
SBCSC490/84
Technische Daten
Wichtige Produktinfos
Baby Cam
Ausstellungsdatum
2006-07-07
Version: 1.0
12 NC: 9082 100 01981
EAN: 87 10895 77250 1
Technische Daten können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Die Marken sind Eigentum von Koninklijke Philips
Electronics N.V. oder der jeweiligen Firmen.
© 2006 Koninklijke Philips Electronics N.V.
Alle Rechte vorbehalten.
www.philips.com
Tuner/Empfang/Übertragung
•
Frequenzband:
2,4 GHz
•
Anzahl der Kanäle:
4
Komfort
• Autom. Warnung "Außer Reichweite"
• Anzeige "Batterie wird geladen"
• Anzeige "Batterie voll"
• Anzeige "Batterie schwach"
•
Systemcheck:
Akku-Ladeanzeige, Systemcheck-
Alarm, Systemcheck-Licht
Zubehör
•
AC/DC-Adapter:
2 x 12 V DC 500 mA
•
Batterien:
6 x AA für Baby-Einheit nicht
mitgeliefert
•
Kabel:
Cinch Audio- und Videokabel
•
Batterieladegerät:
Ladestation für Eltern-Einheit
•
Verlängerungskabel:
Cinch/SCART-Adapter
• Betriebsanleitung
•
Batteriesatz:
NiMH-Satz Eltern-Einheit mitgelief.
Leistung
•
Ladezeit:
12 Std.
•
Betriebszeit bei Batteriebetrieb:
5 Std.
•
Stromversorgung:
AC/DC-Adapter
Technische Daten
•
Temperaturbereich (in Betrieb):
0 .. 40 °C
•
Funk-Babysitter und Farbkamera
Natürliche Farbbilder Ihres Babys vermitteln nicht nur
ein Gefühl der Sicherheit, sie können auch zur
Erinnerung aufgezeichnet werden.
Nachtsichtfunktion
Wenn es im Kinderzimmer zu dunkel wird, schaltet die
Kamera automatisch auf die Nachtsichtfunktion um,
damit Sie auch weiterhin jedes Detail erkennen, ohne
das Licht einschalten zu müssen. In diesem Modus
werden keine Farbbilder, sondern scharfe
Schwarzweißbilder übertragen.
Das Baby auf DVD+RW aufzeichnen
Zeichnen Sie die schönsten Augenblicke in der
Entwicklung Ihres Kindes auf DVD oder Video auf:
Benutzen Sie einfach Ihre Baby Cam wie eine
Videokamera. Und weil Ihr Baby die Aufzeichnung nicht
bemerkt, verhält es sich völlig natürlich.
Anzahl der Kanäle
Durch die Auswahl des Übertragungskanals können Sie
verhindern, dass Störungen, z. B. von einem anderen
Babysitter in der Nachbarschaft, auftreten.
Digitaler Systemcheck
Wenn die Kommunikation zwischen der Babyeinheit
und der Elterneinheit unzuverlässig ist, wird ein
optischer und akustischer Alarm ausgelöst.
Systemcheck-Alarm
Die Elterneinheit löst einen akustischen Alarm aus,
wenn sie sich außerhalb der Empfangsreichweite der
Babyeinheit befindet oder die Kommunikation nicht
zuverlässig ist.
Systemüberprüfungsanzeige
Die grüne Lampe an der Elterneinheit leuchtet
permanent, wenn die Verbindung zwischen Babyeinheit
und Elterneinheit stabil ist. Die Lampe blinkt, wenn sich
die Elterneinheit außerhalb der Empfangsreichweite der
Babyeinheit befindet oder die Kommunikation
unzuverlässig ist.
Anzeige "Batterie schwach"
Informiert rechtzeitig, wann Batterien aufgeladen oder
ausgetauscht werden müssen.
Lautstärkeanzeige
Manchmal ist sehr hilfreich, wenn Sie die Geräusche,
die Ihr Baby macht, 'sehen' können. Dies ist möglich mit
den Lichtern der visuellen Geräuschanzeige.
Wiederaufladbare Elterneinheit
Beim Einsetzen der Elterneinheit in die Ladestation
beginnt automatisch der Ladevorgang, so dass die
Elterneinheit immer für den mobilen Einsatz bereit ist.
Ladestation
Dank des in der Basisstation integrierten
Batterieladegeräts können Sie sich mit der Elterneinheit
(bei vollem Ladezustand) im Haus frei bewegen und
trotzdem mit Ihrem Baby in Kontakt bleiben. Wird die
Elterneinheit in der Basisstation aufbewahrt, ist das
Gerät stets einsatzbereit.
Lautstärkeregelung
Stellen Sie die Lautstärke mit dem praktischen
Drehregler auf den gewünschten Pegel ein.
Mikrofonempfindlichkeit regelbar
Sie können die Empfindlichkeit des Mikrofons
anpassen, damit Sie nur die Geräusche hören, die Sie
auch wirklich hören möchten.