3 usb-monitor – häufig gestellte fragen, 3 usb-monitor – häufig gestellte, Fragen – Philips LCD-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

29

7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen

7.3 USB-Monitor – häufig gestellte

Fragen

F 1:

Mein Monitor wird nicht von dem

Betriebssystem meines Notebooks

erkannt.

Antwort: a. Vergewissern Sie sich, dass Sie

den/die bei Ihrem Monitor

mitgelieferte(n) Treiber/Software

installiert haben.

b. Sie können den aktuellsten

„DisplayLink“-Treiber unter

http://www.displaylink.com/

support/downloads.php

herunterladen.

c. Möglicherweise müssen Sie Ihre

Notebook neu starten, damit der

USB-Monitor richtig erkannt wird.

F 2:

Mein Monitor zeigt kein Bild/

flimmert/schaltet sich aus und ein.

Antwort: a. Der Monitor benötigt mindestens

eine USB 2.0-Verbindung. Er

arbeitet nicht mit dem älteren

USB 1.x-Standard.

b. Bitte stellen Sie sicher, dass beide

Stecker des USB-Y-Kabels mit

den USB-Ports Ihres Notebooks

verbunden sind, damit der

Monitor mit ausreichend Strom

versorgt wird.

c. In seltenen Fällen wird der

Monitor auch durch zwei USB-

Ports Ihres Notebooks nicht mit

genügend Strom versorgt; bitte

erwerben Sie in solch einem Fall

ein optionales Netzteil.

Philips-

Teilenummer

Beschreibung

Netzteilmodell

080G L19 41DV1

Liefer-Netzteil,

5V, 15W, China

DSA-20PFE-05

FCH 050300

080G L19 41DV2

Liefer-Netzteil,

5V/3A, 15W, USA

DSA-20PFE-05

FUS 050300

080G L19 41DV3

Liefer-Netzteil,

5V, 15W, Europa

DSA-20PFE-05

FEU 050300

Einzelheiten erfragen Sie bitte unter

www.philips.com/support

oder beim örtlichen

Monitor-Helpdesk.

F 3:

Mein Monitor arbeitet nicht mit

meinem autonomen Desktop-PC /

der Bildschirm zeigt in Verbindung

mit meinem Desktop-PC nichts an.

Antwort: Bitte beachten Sie, dass der USB-

Monitor noch nicht auf die Arbeit

mit DOS ausgelegt ist. Er ist

als „sekundäres Anzeigegerät“

vorgesehen; daher muss er mit einem

Notebook verwendet werden, an

dem ein permanenter primärer

Bildschirm angebracht ist. Dies

liegt daran, dass der USB-Monitor

erst dann Bilder anzeigt, nachdem

der Windows-Anmeldebildschirm

erschienen ist, da der Monitor ab

diesem Zeitpunkt vom System

erkannt wird.

F 4:

Kann ich meinen PC auf einem

Linux- / Apple-System verwenden

(Systeme außer Windows)?

Antwort: Im Moment noch nicht.
F 5:

Ich kann keine Regler am Monitor

finden?

Antwort: Da der Monitor direkt über die USB-

Ports arbeitet, erfordert er keinerlei

Anpassungen. Er ist vollständig Plug

and Play-kompatibel.

F 6:

Ich finde keine Ein-/Austaste am

Monitor?

Antwort: Es ist keine Ein-/Austaste erforderlich,

da der Bildschirm über keine direkte

Stromversorgung verfügt. Sobald Sie

Ihr Notebook ausschalten oder die

USB-Stecker ziehen, schaltet sich der

Monitor vollständig aus.

F 7:

Muss ich USB 2.0- oder USB

3.0-Ports verwenden?

Antwort: PC-seitig können Sie beide

Technologien nutzen. Der Monitor

verfügt über einen USB 2.0-Eingang.

Advertising