Daten – Philips TensRelief Pro Kabelloses TENS-Gerät Benutzerhandbuch
Seite 3

Ausstellungsdatum
2014-02-19
Version: 6.0.1
EAN: 08 71010 36359 87
© 2014 Koninklijke Philips N.V.
Alle Rechte vorbehalten.
Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden. Die Marken sind Eigentum von
Koninklijke Philips N.V. oder der jeweiligen Firmen.
PR3094/00
Daten
Kabelloses TENS-Gerät
2 Kanäle für 4 Elektroden Kabellose Steuerung, Integrierter Aktivitätsmonitor, 15 Programme
Leistung
• Adapter-Typ: 100 bis 240 V, 50/60 Hz
• AC/DC-Adapter: 5 V – 500 mA
• Batterietyp: Lithium-Ionen (aufladbar)
Class
• Medizinische Geräteklasse: Medizinische
Geräteklasse: IIa
Betriebsbedingungen
• Atmosphärischer Druck: 700 hPA - 1060 hPA
• Relative Luftfeuchtigkeit: 15 bis 93 %
• Temperaturbereich: Zwischen +5 und +40 °C
Impuls-Ausgangsparameter
• Frequenzbereich: 1 - 120 Hz
• Impulsbreite: 40 - 400 µS
• Stromausgang: Max. 60 mA bei 500-1000 Ohm
• Maximale Ausgangsspannung: 120 V
• Aktuelle Impulsform: Biphase – symmetrisch
Gewicht und Abmessungen
• Gewicht TENS: 83,4 g
• Abmessungen TENS (L x B x H): 53 x 53 x
12,5 mm
• A-Box-Maße (L x B x H): 265 x 268 x 185 mm
• F-Box-Maße (L x B x H): 176 x 253 x 64 mm
• Anzahl der F-Boxen in der A-Box: 4
Fernbedienung
• Gewicht mit Batterien: 96 g
• Gewicht ohne Batterien: 79 g
• Abmessungen (L x B x H): 111 x 59 x 28 mm
• Vorprogrammierte Einstellungen: 15
• Programmierbare Einstellungen: 10
Aufbewahrung
• Temperatur – Gerät: Zwischen -10 und +50 °C
• Temperatur – Elektroden: Zwischen +5 und
+40 °C
• Atmosphärischer Druck: 700 hPA - 1060 hPA
Was ist in der Verpackung?
• Selbstklebende Elektroden: 4
• Anzahl der TENS-Geräte: 1
• Batterien – Fernbedienung: 2 AAA 1.5 V
Alkalibatterien
• Fernbedienung
• Netzteil
• Gürtel-Clip
•
* M. Johnson, M. Martinson (2007). Efficacy of electrical nerve
stimulation for chronic musculoskeletal pain: A meta-analysis of
randomized controlled trials. Pain 130, 157-165 (Wirksamkeit der
elektrischen Nervenstimulation bei chronischen Muskel-Skelett-
Schmerzen: Meta-Analyse in randomisierten kontrollierten Studien)