3 allgemeine häufig gestellte fragen – Philips Brilliance IPS LCD-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung Benutzerhandbuch
Seite 47

45
11. Problemlösung und häufig gestellte Fragen
F 3: Wenn ich nach der SmartControl
Premium-Installation auf das
SmartControl Premium-Register
klicke, erscheint nichts oder es wird
eine Fehlermeldung angezeigt. Was ist
geschehen?
Ant.: Eventuell ist Ihre Grafikkarte
nicht mit SmartControl Premium
kompatibel. Falls Sie eine Grafikkarte
der oben aufgeführten Marken
besitzen, versuchen Sie zunächst, den
aktuellsten Grafikkartentreiber von den
Internetseiten des jeweiligen Herstellers
herunterzuladen. Installieren Sie den
Treiber. Deinstallieren Sie SmartControl
Premium, installieren Sie die Software
anschließend erneut.
Falls auch dies nichts nützt, wird Ihre
Grafikkarte leider nicht unterstützt. Bitte
schauen Sie auf den Philips-Internetseiten
nach, ob ein aktualisierter SmartControl
Premium-Treiber erhältlich ist.
F 4:
Wenn ich auf Product Information
(Produktinformationen) klicke, werden
nur unvollständige Informationen
angezeigt. Woran liegt das?
Ant.: Möglicherweise liegt Ihr
Grafikkartentreiber nicht in der
aktuellsten Version vor und unterstützt
die DDC/CI-Schnittstelle nur
unvollständig. Bitte laden Sie den
aktuellsten Grafikkartentreiber von
den Internetseiten des jeweiligen
Herstellers herunter. Installieren Sie den
Treiber. Deinstallieren Sie SmartControl
Premium, installieren Sie die Software
anschließend erneut.
Attention
Theft mode enabled
F 5:
Ich habe meine PIN für die Theft
Deterrence (Diebstahlschutz)-
Funktion vergessen. Was kann ich tun?
Ant.: Der Philips-Kundendienst ist berechtigt,
einen Nachweis der rechtmäßigen
Eigentümerschaft des Monitors zu
verlangen.
11.3 Allgemeine häufig gestellte Fragen
F 1:
Was soll ich tun, wenn mein Monitor
die Meldung „Dieser Videomodus kann
nicht angezeigt werden“ zeigt?
Ant.: Empfohlene Auflösung dieses Monitors:
1920 x 1080 bei 60 Hz.
• Trennen Sie sämtliche Kabel, schließen Sie
den PC wieder an den Monitor an, den Sie
zuvor genutzt haben.
• Wählen Sie Settings (Einstellungen)/Control
Panel (Systemsteuerung) aus dem Windows-
Start Menu (Startmenü). Rufen Sie in der
Systemsteuerung den Eintrag „Display“
(Anzeig) auf. Wählen Sie das „Settings”
(Einstellungen)-Register. Stellen Sie eine
Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln mit dem
Schieber ein.
• Öffnen Sie die „Advanced Properties“
(Erweiterten Einstellungen), stellen
Sie im Register „Monitor“ eine
Bildschirmaktualisierungsrate von 60 Hertz
ein, klicken Sie anschließend auf OK.
• Starten Sie den Computer neu, wiederholen
Sie die Schritte 2 und 3 und vergewissern
Sie sich, dass Ihr PC nun mit der Auflösung
1920 x 1080 bei 60 Hz arbeitet.
• Fahren Sie den Computer herunter,
trennen Sie den alten Monitor und
schließen Sie Ihren neuen Philips-LCD-
Monitor wieder an.
• Schalten Sie den Monitor und anschließend
den PC ein.
F 2:
Welche Bildschirmaktualisierungsrate
wird bei LCD-Monitoren empfohlen?
Ant.: Bei LCD-Monitoren wird eine
Bildschirmaktualisierungsrate von 60 Hz
empfohlen. Bei Bildstörungen können
Sie auch Bildschirmaktualisierungsraten
bis 75 Hz testen.
F 3:
Welche Funktion haben die inf-
und icm-Dateien auf der CD? Wie
installiere ich die Treiber (inf und icm)?
Ant.: Bei diesen Dateien handelt es sich um
die Treiberdateien für Ihren Monitor.
Installieren Sie die Treiber wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben. Bei
der ersten Installation des Monitors
werden Sie von Ihrem Computer
eventuell nach Monitortreibern (inf-