Philips Saeco Moltio Kaffeevollautomat Benutzerhandbuch
Seite 69

69
DEUTSCH
69
25
Den Behälter entfernen und leeren.
26
Die Abtropfschale leeren und wieder einsetzen.
27
Der Entkalkungszyklus ist abgeschlossen.
28
Den kleinen weißen Filter entfernen, den Wasserfi lter “INTENZA+”
(soweit vorhanden) wieder im Wassertank installieren.
Hinweis:
Nach Abschluss des Entkalkungszyklus wird die Brühgruppe gemäß der
Beschreibung im Kapitel "Wöchentliche Reinigung der Brühgruppe"
gereinigt.
Die beiden Spülzyklen reinigen das System mit einer voreingestellten Was-
sermenge für die Gewährleistung optimaler Leistungen des Geräts. Wird
der Tank nicht bis zum Füllstand MAX gefüllt, besteht die Möglichkeit, dass
das Gerät die Ausführung von drei oder mehr Zyklen fordert.
PROGRAMMIERUNG
Über das Programmmenü können die Funktionen des Geräts mit persönli-
chen Einstellungen programmiert werden.
Dabei können die folgenden Parameter eingestellt werden
Kaff eetemperatur
Mit dieser Funktion kann die Ausgabetemperatur des Kaff ees eingestellt
werden.
Gelb
Anwahl Kaff eebohnen
Mit dieser Funktion kann der Mahlgrad je nach angewählter Kaff eeboh-
nensorte optimiert werden.
2
1
1
Entleerungszyklus der Kaff eezufuhr
Mit dieser Funktion können die Kaff eezufuhr und das Mahlwerk geleert
werden, bevor die Kaff eebohnensorte gewechselt wird.
Gelb
Gelb