Easylink-steuerungen, Fernsehen, Ein-/ausschalten des fernsehers – Philips 3100 series Ultraflacher LED-Fernseher Benutzerhandbuch
Seite 11

DE 11
D
eu
ts
ch
13. (Rückseite): Zur vorherigen
Menüseite oder aus einer TV-Funktion
zurückkehren.
14. CH - / CH +: Sender wechseln.
15. +/-(Lautstärke): Lautstärke einstellen.
16.
(Stummschaltung): Aus- bzw.
Wiedereinschalten der Audioausgabe.
17. Farbtasten: Aufgaben oder Optionen
auswählen.
Die Tasten funktionieren entsprechend den
vom Dienstanbieter angebotenen Diensten.
18. SUBTITLE: Untertitel ein- oder
ausblenden.
19. 0-9 (Zahlentasten): TV-Sender
auswählen oder Text eingeben.
20.TEXT: Teletext aktivieren bzw.
deaktivieren.
EasyLink-Steuerungen
Wenn Sie Ihren Fernseher mit
HDMI-CEC-kompatiblen Geräten
(Consumer Electronic Control) wie einem
Blu-Ray-Player oder einem Heimkino
verbinden, können Sie diese Geräte
gleichzeitig über eine zentrale Fernbedienung
steuern. Aktivieren Sie nach dem Verbinden
ganz einfach EasyLink.
Fernsehen
Ein-/Ausschalten des Fernsehers
Einschalten des Fernsehers
Schließen Sie den Fernseher an die
Stromversorgung an und schalten Sie
den Netzschalter ein.
Wenn die Standby-LED leuchtet,
drücken Sie auf der Fernbedienung.
Hinweis: Der Fernseher reagiert erst nach
einer kurzen Verzögerung.
Tipp: Wenn Sie Ihre Fernbedienung nicht
finden können und den Fernseher aus dem
Standby-Modus heraus einschalten möchten,
drücken Sie am Fernseher die Taste .
Einschalten des Standby-Modus
Drücken Sie auf der Fernbedienung.
Die Standby-LED am Fernseher leuchtet rot.
Fernseher ausschalten
Drücken Sie am Fernseher.
Die Standby-LED wird ausgeschaltet.
Hinweis: Ihr Fernseher verbraucht im
Standby-Modus oder wenn er ausgeschaltet
ist nur sehr wenig Energie. Wenn Sie den
Fernseher längere Zeit nicht anschalten,
sollten Sie die Kabelverbindung zur
Stromquelle unterbrechen.