Menü für universalzugriff, Ton manuell einstellen – Philips LCD-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung Benutzerhandbuch
Seite 24

22
DE
Menü für Universalzugriff
2SWLRQHQ IU 6HK RGHU +|UEHKLQGHUWH N|QQHQ
aktiviert bzw. deaktiviert werden.
1. Drücken Sie beim Fernsehen .
2. Wählen
Sie
[Einstellung] >
>6HQGHUHLQVWHOOXQJHQ@ > >6SUDFKH@.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen
und drücken Sie danach OK:
[Primäre Audiosprache]: Wenn in
der gewählten Audiosprache gesendet
wird, wird diese als Standardsprache
gewählt.
>6HNXQGlUH $XGLRVSUDFKH@ Wenn
nicht in der primären Audiosprache
gesendet wird, wird die sekundäre
Audiosprache angezeigt.
[Primäre Untertitelsprache]:
Wenn Untertitel in der primären
Untertitelsprache angezeigt werden,
wird diese standardmäßig ausgewählt.
>6HNXQGlUH8QWHUWLWHOVSUDFKH@ Wenn
Untertitel nicht in der primären
Untertitelsprache angezeigt werden,
wird die sekundäre Untertitelsprache
angezeigt.
>3ULP 976SUDFKH@ Wenn Videotext
in der primären Videotextsprache
angezeigt werden, wird diese
standardmäßig ausgewählt.
>6HNXQ 976SUDFKH@ Wenn
Videotext nicht in der primären
Videotextsprache angezeigt werden,
wird die sekundäre Videotextsprache
angezeigt.
[Hörbehinderte]: Zum Aktivieren
bzw. Deaktivieren von Untertiteln für
+|UEHKLQGHUWH
>6HKEHKLQGHUW@ Eine Reihe von
Digitalsendern unterlegt ihre
Programme mit speziell auf
Sehbehinderte zugeschnittener
Audioausgabe. Diese besteht aus
regulärer Tonausgabe, kombiniert mit
zusätzlichen Erläuterungen. Wählen
Sie eine der folgenden Optionen:
[Aus]: Zum Ausschalten der
Audioausgabe für Sehbehinderte.
Ton manuell einstellen
Bild
Ton
EasyLink
Präferenzen
Werkseinstellung
TV neu install.
Smart Sound
Zurücksetzen
SmartClear
Bässe
Höhen
Surround
Kopfhörerlautst.
Autom. Lautstärke
1. Drücken
Sie .
2. Wählen
Sie
[Einstellung] >
[TV-Einstellungen] > [Ton] und drücken
Sie danach OK.
» Das Menü [Ton] wird angezeigt.
3. Wählen Sie eine der folgenden
Einstellungen und drücken Sie danach OK:
>6PDUW 6RXQG@: Bietet Zugang zu
YRUGHÀQLHUWHQ 7RQHLQVWHOOXQJHQ
[Zurücksetzen]: Hiermit werden die
werksseitigen Einstellungen wieder
eingestellt.
>6PDUW&OHDU@ Für mehr Tonschärfe.
[Bässe]: Zum Einstellen des Basspegels.
[Höhen] =XP (LQVWHOOHQ GHU +|KHQ
>6XUURXQG@: Zum Einstellen von
3D-Klang.
[Kopfhörerlautst.]: (Für Modelle mit
.RSIK|UHUQ =XP (LLQVWHOOHQ GHU
.RSIK|UHUODXWVWlUNH
[Autom. Lautstärke]: Hiermit
ZHUGHQ DXWRPDWLVFK SO|W]OLFKH
Lautstärkeänderungen (beispielsweise
beim Senderwechsel) abgeschwächt.
[Balance]: Zum Einstellen des
Gleichgewichts zwischen rechtem und
linkem Lautsprecher.
>63',)$XVJDQJ@ Zur Auswahl des
Tonausgabeformats am digitalen
Audioausgang.
[PCM]: Zum Umwandeln von
Tonsignalen in PCM-Format.
[Mehrkanal]: Für Audioausgabe in
das Heimkinosystem.