13 einstellungen am gerät, Uhrzeit und datum eingeben, Sprache wählen – Philips Faxgerät mit Anrufbeantworter und DECT Benutzerhandbuch
Seite 39: Land wählen, Nummer eingeben, Namen eingeben, Kontrast einstellen, Übertragungsgeschwindigkeit reduzieren, Seitenanpassung ein- und ausschalten, Übertragungsgeschwindigkeit re- duzieren

Einstellungen am Gerät
39
DE
13 Einstellungen am Gerät
Cursornavigation 1
Uhrzeit und Datum eingeben
1
Drücken Sie
OK, 91 und OK.
2
Geben Sie die Uhrzeit ein beispielsweise
14
00 für 14 Uhr.
3
Geben Sie das Datum ein (jeweils zweistellig) beispiels-
weise
08 06 07 für den 8. Juni 2007.
4
Bestätigen Sie mit
OK.
Uhrzeit nach Stromausfall
Sprache wählen
1
Drücken Sie
OK, 92 und OK.
2
Wählen Sie mit
[ die gewünschte Displaysprache.
3
Bestätigen Sie mit
OK.
Land wählen
Land richtig einstellen
Löschen beim Land einstellen
1
Drücken Sie
OK, 93 und OK.
2
Wählen Sie mit
[ das Land, in dem Sie das Gerät be-
treiben.
3
Bestätigen Sie mit
OK.
4
Wählen Sie mit
[
SICHER: JA
.
5
Bestätigen Sie mit
OK.
Nummer eingeben
Kopfzeile
Ihre Nummer und Ihr Name werden am oberen Rand je-
der Faxsendung (= Kopfzeile) zusammen mit Datum, Uhr-
zeit und Seitennummer mitgesendet.
1
Drücken Sie
OK, 94 und OK.
2
Geben Sie Ihre Nummer ein. Mit
# oder * kön-
nen Sie ein Pluszeichen eingeben.
3
Bestätigen Sie mit
OK.
Namen eingeben
1
Drücken Sie
OK, 95 und OK.
2
Geben Sie Ihren Namen ein. Buchstaben geben Sie mit
den Zifferntasten ein (siehe Bedruckung). Sonderzei-
chen geben Sie mit der Taste
0 ein. Drücken Sie die
jeweilige Taste so oft, bis der gewünschte Buchstabe
oder das Sonderzeichen am Display erscheint.
3
Bestätigen Sie mit
OK.
Kontrast einstellen
Kontrast einstellen
Für das Kopieren und den Versand von Faxnachrichten
stehen Ihnen verschiedene Kontraststufen zur Auswahl.
1
Drücken Sie
OK, 44 und OK.
2
Wählen Sie mit
[ den gewünschten Kontrast:
KONTRAST:HELL
– Für hellere Kopien und Faxversand
KONTRAST:NEUTRAL
– Für alle Arten von Vorlagen
(beispielsweise weißen Text auf schwarzem Hintergrund
oder Dokumente mit farbigem Hintergrund)
KONTRAST:OPTIMAL
(Werkseinstellung) – Optimier-
te Anpassung für Text- und Fotodruck
KONTRAST:DUNKEL
– Für dunklere Kopien und Fax-
versand (beispielsweise Dokumente mit blasser Schrift)
3
Bestätigen Sie mit
OK.
Sondereinstellung/Grundeinstellung
Übertragungsgeschwindigkeit re-
duzieren
Übertragungsgeschwindigkeit reduzieren
Das Gerät passt die Übertragungsgeschwindigkeit der Lei-
tungsqualität an. Das kann insbesondere bei Überseever-
bindungen einige Zeit dauern. Stellen Sie eine niedrigere
Übertragungsgeschwindigkeit ein, wenn Sie Faxnachrich-
ten in Netze mit schlechter Leitungsqualität senden.
1
Drücken Sie
OK, 38 und OK.
2
Wählen Sie mit
[, ob Sie eine niedrigere Sendege-
schwindigkeit einstellen möchten.
3
Bestätigen Sie mit
OK.
Seitenanpassung ein- und aus-
schalten
Seitenanpassung
Damit keine Informationen verloren gehen, werden emp-
fangene Faxnachrichten verkleinert ausgedruckt.
1
Drücken Sie
OK, 37 und OK.
2
Wählen Sie mit
[, ob Sie die Seitenverkleinerung ein-
oder ausschalten möchten.
3
Bestätigen Sie mit
OK.
Mit
[ bewegen Sie den Cursor. Mit C löschen Sie
einzelne Zeichen. Mit
STOP beenden Sie das Menü
und kehren in den Ausgangsmodus zurück.
Nach einem kurzzeitigen Stromausfall müssen Sie
Uhrzeit und Datum überprüfen. Bestätigen Sie mit
OK.
Stellen Sie unbedingt das Land ein, in dem Sie das
Gerät betreiben. Ihr Gerät ist sonst nicht an das Te-
lefonnetz angepasst. Ist Ihr Land nicht in der Liste
enthalten, müssen Sie eine andere Einstellung wäh-
len und das richtige Telefonkabel des Landes ver-
wenden. Fragen Sie Ihren Fachhändler.
Alle Einstellungen werden auf die werkseitigen Län-
dereinstellungen zurückgesetzt, wenn Sie ein neues
Land auswählen. Gespeicherte Daten bleiben erhal-
ten. Kontrollieren Sie die eingegebene Nummer für
die Kopfzeile.
Die veränderten Einstellungen werden als neue
Grundeinstellung gespeichert. Wählen Sie für einen
einmaligen Vorgang eine Sonderfunktion aus, ach-
ten Sie darauf, danach eine Standardeinstellung oder
die Werkseinstellung wiederherzustellen.