Deutsch – Philips SENSEO® Kaffeepadmaschine Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

DEUTSCH

Einführung

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen

bei Philips! Um den Support von Philips optimal nutzen

zu können, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.

philips.com/welcome.

Mit SENSEO

®

erleben Sie einen sensationellen

Kaffeegenuss. Dieses einzigartige System kombiniert die

einfach zu bedienende Philips SENSEO

®

Kaffeemaschine

mit den speziell von Douwe Egberts SENSEO

®

entwickelten Kaffeepads: Das Ergebnis ist eine perfekte

Tasse Kaffee mit einem weichen, vollen Aroma und einer

köstlichen Crema.

Kaffee von Douwe Egberts in praktischen SENSEO

®

Kaffeepads und das einzigartige SENSEO

®

Brühsystem

von Philips sind perfekt aufeinander abgestimmt, so dass

sich das volle Aroma des Kaffees entfalten kann.

Beachten Sie folgende Tipps, um stets den vollen und

aromatischen Kaffeegeschmack zu erhalten:

Frisches Wasser

Verwenden Sie täglich frisches Wasser.

Frische Kaffeepads

Verwenden Sie die speziell von Douwe Egberts für Ihre

SENSEO

®

Kaffeemaschine entwickelten SENSEO

®

Kaffeepads für ein weiches, volles Aroma. Die Douwe

Egberts SENSEO

®

Kaffeepads bleiben länger frisch, wenn

Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Ein sauberes Gerät

Reinigen und entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine

regelmäßig, wie in den Kapiteln “Reinigung” und

“Entkalken” beschrieben. Entfernen Sie gebrauchte

Kaffeepads nach dem Brühen. Wenn die Maschine

eine Zeit lang nicht in Gebrauch war, sollten Sie das

Gerät vor dem erneuten Gebrauch kurz durchspülen

(siehe Abschnitt “Die Maschine durchspülen” im Kapitel

“Reinigung”).

Dieses Gerät ist nur für die Verwendung im Haushalt und

nicht für professionelle Zwecke vorgesehen.

Allgemeine Beschreibung (Abb. 1)

A

1-Tasse-Taste

B

Ein-/Ausschalter mit Anzeige

C

2-Tassen-Taste

D

Deckelentriegelung

E

Deckel

F

Dichtungsring

G

Sprühkopf

H

Padhalter für 1 Tasse q

I

Padhalter für 2 Tassen qq

J

Kaffeesammelkammer

K

Dekorative Auslaufabdeckung

L

Abdeckung des Kaffeeauslaufs

M

Kaffeeauslauf

N

Tassentablett

O

Auffangschale

P

Haken für Höheneinstellung der Auffangschale

Q

Öffnungen für Höheneinstellung der Auffangschale

R

Führungslinien zum Einstellen der Auffangschale

S

Wasserbehälter

T

Wasserbehältergriff

U

Spritzschutz

Wichtig

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch

der Maschine aufmerksam durch, und bewahren Sie sie

für eine spätere Verwendung auf.

Gefahr

Tauchen Sie die Maschine niemals in Wasser oder

andere Flüssigkeiten.
Warnhinweis

Prüfen sie, bevor Sie das Gerät anschließen, ob die

Spannungsangabe am Boden des Geräts mit der

örtlichen Netzspannung übereinstimmt.

Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit

eingeschränkten physischen, sensorischen oder

psychischen Fähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung

oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine

angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung

zur Benutzung des Geräts durch eine verantwortliche

Person sichergestellt ist.

Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät

spielen.

-

-

-

-

Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn der

Netzstecker, das Netzkabel oder die Maschine selbst

defekt oder beschädigt ist.

Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von einem

Philips Service-Center oder einer von Philips

autorisierten Werkstatt durch ein Original-

Ersatzkabel ausgetauscht werden, um Gefährdungen

zu vermeiden.
Achtung

Geben Sie die Maschine zur Überprüfung bzw.

Reparatur stets an ein Philips Service-Center.

Versuchen Sie nicht, die Maschine selbst zu

reparieren, da andernfalls Ihre Garantie erlischt.

Verwenden Sie keinesfalls normalen gemahlenen

Kaffee oder beschädigte Pads in Ihrer SENSEO

®

Kaffeemaschine, da dies den Brühvorgang blockieren

würde.

Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht mit

einem Transformator betrieben werden.

Stellen Sie die Maschine auf eine ebene und stabile

Fläche.

Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals

unbeaufsichtigt.

Benutzen Sie das Gerät nicht in Höhenlagen von

über 2200 m.

Das Gerät arbeitet nicht bei Temperaturen unter

10 °C.

Lassen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch

einmal mit klarem Wasser durchlaufen (siehe Kapitel

“Maschine für den Gebrauch vorbereiten”). Auf

diese Weise wird der Boiler mit Wasser gefüllt.

Dies ist unbedingt erforderlich, damit das Gerät

ordnungsgemäß funktionieren kann.

Verwenden Sie keine natriumhaltigen

Wasserenthärtungsmittel in Verbindung mit Ihrer

SENSEO

®

Kaffeemaschine.

Philips empfiehlt, die SENSEO

®

Kaffeemaschine alle

drei Monate zu entkalken. Wird die Kaffeemaschine

nicht rechtzeitig und entsprechend dem in Kapitel

“Entkalken” beschriebenen Verfahren entkalkt, kann

dies zu technischen Problemen führen.

Unterbrechen Sie den Entkalkungsvorgang nicht.

Verwenden Sie keine Entkalker auf Basis von

Mineralsäuren, beispielsweise Schwefel-, Salz-,

Sulfamin- oder Essigsäure (z. B. Essig). Diese Entkalker

können Ihre SENSEO

®

Kaffeemaschine beschädigen.

- Legen Sie die SENSEO

®

Kaffeemaschine niemals

auf die Seite. Achten Sie immer – auch beim

Transport – darauf, dass sie senkrecht steht.
Elektromagnetische Felder

Diese Maschine erfüllt sämtliche Normen bezüglich

elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen

wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Maschine

sicher im Gebrauch, sofern sie ordnungsgemäß

und entsprechend den Anweisungen in dieser

Bedienungsanleitung gehandhabt wird.

Maschine für den Gebrauch vorbereiten

Sie können keinen Kaffee brühen, wenn Sie die Senseo

®

Kaffeemaschine nicht zuvor einmal mit klarem Wasser

durchgespült haben!
Während des Durchspülens füllt sich der Boiler mit

Wasser. Anschließend ist das Gerät betriebsbereit.

Lassen Sie das Gerät folgendermaßen durchlaufen:

1

Kippen Sie den Wasserbehälter nach außen, und

nehmen Sie ihn aus dem Gerät heraus (Abb. 2).

2

Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung

MAX mit kaltem Wasser. (Abb. 3)

3

Zum erneuten Einsetzen des Wasserbehälters

kippen Sie ihn leicht. Setzen Sie zunächst den Boden

des Wasserbehälters in das Gerät ein (1), und

drücken Sie ihn dann in seine Ausgangsposition (2).

4

Klappen Sie die Deckelentriegelung nach

oben (Abb. 4).

5

Öffnen Sie den Deckel (Abb. 5).

6

Setzen Sie den Padhalter für 1 Tasse q oder den

Padhalter für 2 Tassen qq ohne Kaffeepad(s) in das

Gerät. (Abb. 6)

7

Schließen Sie den Deckel und den

Verschlusshebel (Abb. 7).

Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Hebel richtig verriegelt

ist. Drücken Sie ihn dazu nach unten, bis er hörbar einrastet.

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Wenn der Deckel nicht richtig geschlossen ist, lässt sich das

Gerät nicht durchspülen.

8

Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete

Steckdose.

9

Stellen Sie ein Gefäß mit einem Fassungsvermögen

von mindestens 1500 ml unter den Kaffeeauslauf,

um das Wasser aufzufangen. (Abb. 8)

Hinweis: Damit das Gefäß beim Durchspülen nicht wackelt

oder umkippt, müssen Sie darauf achten, dass es sicher auf

der Auffangschale oder auf dem Gerät steht. Sie können

auch einen quadratischen oder rechteckigen Behälter

verwenden.

10

Drücken Sie den Ein-/Ausschalter 3 (1). Drücken

Sie anschließend die 1-Tasse-Taste q und die 2-

Tassen-Taste qq kurz gleichzeitig (2). (Abb. 9)

Der Boiler wird mit Wasser aus dem

Wasserbehälter gefüllt. Dieser Vorgang nimmt

etwas Zeit in Anspruch (ca. 90 bis 150 Sekunden).

Während des Durchspülvorgangs ist das Gerät

lauter als beim normalen Brühvorgang.

Hinweis: Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts

den Kaffeeauslauf, die Abdeckung des Kaffeeauslaufs,

die Kaffeesammelkammer, die Padhalter und den

Wasserbehälter entweder im Geschirrspüler oder mit

heißem Wasser und etwas Spülmittel.

Ihre Philips SENSEO

®

Kaffeemaschine ist jetzt fertig zum

Gebrauch.

Die Maschine verwenden

Wenn das Gerät nur eine geringe Menge oder gar

keinen Kaffee brüht, haben Sie es vor dem ersten

Gebrauch nicht korrekt durchgespült, und der Boiler ist

nicht oder nicht vollständig gefüllt. Spülen Sie das Gerät

ordnungsgemäß durch (siehe Kapitel “Maschine für

den Gebrauch vorbereiten”), bevor Sie eine neue Tasse

Kaffee brühen.

1

Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung

MAX mit kaltem Wasser, und setzen Sie ihn wieder

in das Gerät ein. (Abb. 10)

Füllen Sie niemals Milch, Kaffee, heißes oder

kohlensäurehaltiges Wasser in den Wasserbehälter!

q

MIN: Mindestmenge Wasser für eine Tasse

SENSEO

®

Kaffee.

qq

MIN: Mindestmenge Wasser für zwei Tassen

SENSEO

®

Kaffee.

Mit einer Füllung des Wasserbehälters können Sie

mehrmals SENSEO

®

Kaffee zubereiten (bis zu

8 Tassen). Sie müssen also den Wasserbehälter nicht

für jede Tasse Kaffee auffüllen.

2

Drücken Sie den Ein-/Ausschalter 3. (Abb. 11)

Während des Aufheizvorgangs, der ungefähr

75 Sekunden dauert, blinkt die Anzeige des Ein-

/Ausschalters langsam.

Die Kaffeemaschine ist betriebsbereit, wenn die

Anzeige im Ein-/Ausschalter konstant leuchtet.

Hinweis: Wenn das Wasser im Wasserbehälter nicht für die

Zubereitung einer Tasse SENSEO

®

Kaffee ausreicht, blinkt

die Anzeige im Ein-/Ausschalter schnell, und die 1-Tasse- bzw.

2-Tassen-Taste kann nicht betätigt werden.

3

Klappen Sie die Deckelentriegelung nach

oben (Abb. 4).

4

Öffnen Sie den Deckel (Abb. 5).

5

Setzen Sie den richtigen Padhalter in das Gerät ein.

Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der Padhalter sauber und

das Sieb in der Mitte nicht verstopft sind, z. B. durch lose

Kaffeekrümel.

Legen Sie für die Zubereitung einer Tasse SENSEO

®

Kaffee 1 Kaffeepad in den Padhalter für 1 Tasse q,

und drücken Sie die 1-Tasse-Taste q. (Abb. 12)

Für die Zubereitung von zwei Tassen SENSEO

®

Kaffee legen Sie 2 Kaffeepads in den tieferen

Padhalter für 2 Tassen qq, und drücken Sie die 2-

Tassen-Taste qq. (Abb. 13)

6

Legen Sie dann das SENSEO

®

Kaffeepad bzw. die

Kaffeepads mit der gewölbten Seite nach unten in

die Mitte des Padhalters.

Hinweis: Verwenden Sie SENSEO

®

Kaffeepads von Douwe

Egberts. Diese Pads wurden speziell für Ihre SENSEO

®

Kaffeemaschine entwickelt und garantieren den vollen

Kaffeegenuss.

,

-

-

-

,

,

-

-

4222.200.0182.2

5/8

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: