Temperatur und luftfeuchtigkeit, Entsorgung von altgeräten und batterien, Umweltfreundlichkeit – Philips DesignLine Tilt LED-Fernseher Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

6

Entsorgung von Altgeräten und

Batterien

Ihr Gerät wurde unter Verwendung

hochwertiger Materialien und Komponenten

entwickelt und hergestellt, die recycelt und

wiederverwendet werden können.

Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene

Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät,

bedeutet dies, dass für dieses Gerät die

Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.

Informieren Sie sich über die örtlichen

Bestimmungen zur getrennten Sammlung

elektrischer und elektronischer Geräte.

Richten Sie sich nach den örtlichen

Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte

nicht über Ihren Hausmüll.

Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte

werden Umwelt und Menschen vor möglichen

negativen Folgen geschützt.

Ihr Produkt enthält Batterien, die der

Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen.

Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll

entsorgt werden.

Bitte informieren Sie sich über die örtlichen

Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung

von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung

Umwelt und Menschen vor möglichen

negativen Folgen geschützt werden.

Bildschirmpflege

• Vermeiden Sie nach Möglichkeit die

Anzeige statischer Bilder. Statische

Bilder sind Bilder, die über einen

längeren Zeitraum auf dem Bildschirm

verbleiben. Dazu zählen beispielsweise

Bildschirmmenüs, schwarze Balken und

Zeitanzeigen. Falls dies nicht möglich ist,

verringern Sie Bildschirmkontrast und

-helligkeit, um Schäden am Bildschirm zu

vermeiden.

• Trennen Sie vor dem Reinigen den

Netzstecker des Fernsehgeräts von der

Steckdose.

• Reinigen Sie das Fernsehgerät und den

Rahmen mit einem weichen, feuchten

Tuch. Verwenden Sie dabei keine

Substanzen wie Alkohol, Chemikalien oder

Haushaltsreiniger.

• Gefahr der Beschädigung des

Fernsehbildschirms! Berühren Sie den

Bildschirm nicht mit Gegenständen,

drücken oder streifen Sie nicht mit

Gegenständen über den Bildschirm.

• Um Verformungen und Farbausbleichungen

zu vermeiden, müssen Wassertropfen so

rasch wie möglich abgewischt werden.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

In seltenen Fällen kann sich je nach Temperatur

und Luftfeuchtigkeit Kondenswasser an der

Innenseite der Glasfront bilden. Um dem

vorzubeugen, sollten Sie das Fernsehgerät

keinem direkten Sonnenlicht, Hitze oder

extremer Feuchtigkeit aussetzen. Falls sich

Kondenswasser bildet, verschwindet es wieder,

wenn das Fernsehgerät mehrere Stunden

in Betrieb ist. Das Kondenswasser schadet

dem Fernsehgerät nicht und verursacht keine

Fehlfunktionen.

DE

Advertising