Philips Brilliance LCD-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung Benutzerhandbuch
Seite 54

52
3UREOHPO|VXQJXQGKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ
F 11:
Welcher Abstand zwischen meinen
Augen und dem Bildschirm ist optimal?
Antwort: 80 cm ist der optimale Abstand zum
komfortablen Lesen. Der Sensor
gibt eine Meldung aus, wenn Sie sich
weiter als 90 cm oder näher als 70
FPYRP0RQLWRUHQWIHUQWEHÀQGHQ
F 12:
Welcher Nackenwinkel ist zum
entspannten Lesen am besten geeignet?
Antwort: Am besten halten Sie Ihren Nacken
P|JOLFKVWJHUDGH)DOOVYRP6HQVRU
über einen festgelegten Zeitraum
ein Nackenwinkel oder mehr als
15 Grad erkannt wird, wird eine
Meldung ausgegeben.
F 13:
Kann ich meine
Pausenaktivierungszeit ändern?
Antwort: Nein, idealerweise sollten Sie jede
Stunde eine Pause einlegen; in diesem
Intervall werden Sie vom Sensor
aufgefordert, eine Pause zu machen.
F 14:
Ich kann aktuell keine Pause
machen, ich habe zu viel Arbeit.
Was geschieht in diesem Fall?
Antwort: Der Sensor erkennt, dass Sie
länger als eine Stunde am Stück
arbeiten. Sobald Sie von Ihrem
Stuhl aufstehen, wird der Sensor
zurückgesetzt und beginnt erneut
zu zählen, sobald Sie wieder an den
Monitor zurückkehren. Eine Pause
dient Ihrem eigenen Wohl!
F 15:
Wann setzt die Energiesparfunktion
ein?
Antwort: a. Wenn der Benutzer vor dem
Monitor erkannt wird, arbeitet
der Monitor normal
b. Wenn der Benutzer nicht
vor dem Monitor erkannt
wird, reduziert sich die
Monitorhelligkeit zum
Energiesparen nach 1 Minute.
c. Der Monitor schaltet sich
nach 3 Minuten aus und
ruft zum Energiesparen den
Bereitschaftsmodus auf.
d. D. Der Benutzer kehrt vor den
Monitor zurück, der ErgoSensor
versetzt den Bildschirm
umgehend wieder in den
normalen Betriebszustand.
F 16:
Inwieweit unterscheidet sich diese
Funktion von meinem Philips
PowerSensor-Monitor?
Antwort: ErgoSensor ist ein fortschrittlicherer
Sensor, der einen CMOS-Sensor
zur Erkennung von Menschen und
deren An- oder Abwesenheit nutzt;
er ist präziser. PowerSensor nutzt
Infrarotsignale zur Erkennung der
An- oder Abwesenheit; er aktiviert
sich selbst.
F 17:
Kann ich den ErgoSensor ausschalten?
Antwort: Ja.
F 18:
Kann ich einzelne Funktionen
ausschalten?
Antwort: Nein.
F 19:
Ist eine Softwareinstallation erforderlich?
Antwort: Nein, diese ist im Monitor integriert.
Sie müssen nichts installieren.
F 20:
Das ErgoSensor-Modul sieht wie
eine Kamera aus. Nimmt er etwas
auf? Kann mich jemand „sehen“
oder „beobachten“? Wie steht es
um meine Privatsphäre?!!
Antwort: Nein, er kann nichts aufnehmen
und nicht kommunizieren. Der
Sensor ist eine unabhängige
Hardwarekomponente, die auf
einer CMOS-Kamera mit geringer
$XÁ|VXQJEDVLHUWVLHHUNHQQW
Sie und nutzt leistungsfähige
Algorithmen, um Ihnen hilfreiche
Ratschläge zu geben. Er kann keine
Daten an den bzw. vom Computer
übertragen.