Gerätepfl ege, Entsorgung von altgeräten und batterien – Philips 2.1 Home Entertainment Benutzerhandbuch
Seite 7

5
•
Nehmen Sie die Batterien heraus,
wenn sie leer sind oder wenn die
Fernbedienung längere Zeit nicht
verwendet wird.
•
Batterien enthalten chemische
Substanzen und müssen
ordnungsgemäß entsorgt werden.
Gerätepfl ege
•
Legen Sie keine anderen Gegenstände
außer Discs in das Disc-Fach.
•
Legen Sie keine verbogenen Discs oder
Discs mit Rissen in das Disc-Fach.
•
Wenn Sie das Gerät über längere Zeit
nicht verwenden, nehmen Sie die Discs
aus dem Disc-Fach.
•
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
Mikrofasertuch.
Entsorgung von Altgeräten und
Batterien
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger
Materialien und Komponenten entwickelt und
hergestellt, die recycelt und wiederverwendet
werden können.
BeÀ ndet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet
dies, dass für dieses Gerät die Europäische
Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich
über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte.
Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen
und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren
Hausmüll.
Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte
werden Umwelt und Menschen vor möglichen
negativen Folgen geschützt.
Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr für
das Home Entertainment-System!
•
Nutzen Sie für ein Gerät mit
Wandmontage nur die im Lieferumfang
enthaltene Halterung. Bringen Sie die
Wandhalterung an einer Wand an,
die das Gesamtgewicht des Geräts
und der Wandhalterung tragen kann.
Koninklijke Philips Electronics N.V.
haftet nicht für eine unsachgemäße
Wandmontage, die Unfälle,
Verletzungen oder Sachschäden zur
Folge hat.
•
Verwenden Sie zum Aufstellen der
Lautsprecher mit Standfuß nur die im
Lieferumfang enthaltenen Standfüße.
Befestigen Sie den Standfuß fest
am Lautsprecher. Stellen Sie den
montierten Standfuß auf eine Á ache,
ebene OberÁ äche, die für das gesamte
Gewicht von Lautsprecher und
Standfuß geeignet ist.
•
Platzieren Sie das Gerät niemals auf
Netzkabeln oder anderen elektrischen
Geräten.
•
Wenn das Gerät bei Temperaturen
unter 5 °C transportiert wird, packen
Sie es aus, und warten Sie, bis es
Zimmertemperatur erreicht hat,
bevor Sie es mit dem Netzanschluss
verbinden.
•
Sichtbare und unsichtbare
Laserstrahlen, wenn geöffnet.
Strahlenkontakt vermeiden.
•
Berühren Sie niemals die optische
Linse im Innern des Disc-Fachs.
Risiko der Überhitzung!
•
Stellen Sie dieses Gerät nicht in
einem geschlossenen Bereich auf. Das
Gerät benötigt an allen Seiten einen
Lüftungsabstand von mindestens
10 cm. Stellen Sie sicher, dass keine
Vorhänge und anderen Gegenstände
die Lüftungsschlitze des Geräts
abdecken.
Kontamination möglich!
•
Verwenden Sie niemals zugleich alte
und neue Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs (z. B. Zink-
Kohle- und Alkali-Batterien).
Deutsch
DE