Verwendung in pc-monitor, Im pc- oder hd modus – Philips Breitbild-Flachbildfernseher Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Mit dem HD-Modus (High Definition) können Sie
klarere und scharfere Bilder genießen über die DVI-
Eingänge, wenn Sie einen HD-Empfänger ein HD-
Gerät, der/das hochauflösende Programme
übertragen kann, benutzen.
Vorher müssen Sie die HD-Geräte anschließen
(siehe S. 12).
&
Drücken Sie die
AV
-Taste auf der Fernbedienung,
um die
Quellenliste
auf dem Bildschirm
erscheinen zu lassen.
é
Benutzen Sie die Taste oœ, um
HD
zu wählen,
und drücken Sie dann die Taste π, um das
Fernsehgerät in den HD-Modus zu schalten.
“
Um zum TV-Modus zurückzukehren, wiederholen
Sie die Schritte
&
und
é
, aber wählen Sie
anstatt dessen
TV
aus.
Gebrauch der HD-Menüs
Drücken Sie die
MENU
-Taste, um die
spezifischen Einstellungen des HD-Modus
abzurufen. Benutzen Sie die Cursor-Taste, um sie
zu regeln (die Einstellungen werden automatisch
gespeichert):
Bild
•
Helligkeit
: Zum Einstellen der Helligkeit des
Bildes.
•
Farbsättigung
: Zum Einstellen der
Farbintensität.
•
Kontrast
: Zum Einstellen des Unterschieds
zwischen den hellen und den dunklen Partien.
•
Schärfe
: Zum Einstellen der Bildschärfe.
•
Farbton
: Zum Einstellen der Farbwiedergabe des
Bildes:
Kühl
(bläulicher Weißton),
Normal
(ausgewogener Weißton) oder
Warm
(rötlicher
Weißton).
•
Speichern
: Zum Speichern der Bildeinstellungen.
Ton
•
Equalizer
: Zur Einstellung des Klangcharakters
(von den Tiefen (120 Hz) bis zu den Höhen (10
kHz).
•
Balance
: Zum Ausgleichen des Tons auf dem
linken und rechten Lautsprecher.
•
Prog. Laut
(Lautstärkeanpassung): Zum
Ausgleichen des Lautstärkeunterschieds zwischen
verschiedenen Programmen oder externen
Geräten. Diese Einstellung kann für die
Programme 0 bis 40 und die externen Geräte
verwendet werden.
•
Lautst.Begr.
: Zur automatischen Lautstärke-
regelung, damit Lautstärkeunterschiede bei
Programmwechsel oder bei Werbespots
begrenzt werden.
•
Dolby Virtual
: Zum Aktivieren/Deaktivieren des
Raumklangeffekts.
Zu diesen Einstellungen haben Sie auch mit der
Taste
Q Zugang.
•
Speichern
: Zum Speichern der Toneinstellungen.
Sonderfunktionen
•
Autom.Absch.
: Zum Festlegen einer
Zeitspanne, nach der automatisch in den
Bereitschaftsmodus geschaltet wird.
•
PIP
: Zum Einstellen des Formats und der
Position des PIP-Schirmes.
•
Horizontal Shift
: Zum Einstellen der
horizontalen Position des Bildes.
Verwendung in PC-Monitor
Verwendung der PIP-Funktion
im PC- oder HD Modus
Im PC- oder HD-Modus können Sie in einem separaten Fenster auf dem Bildschirm das
Fernsehprogramm einblenden. Mit der PIP-Funktion können Sie gleichzeitig einen Teil des Bildschirms zum
Einblenden des Fernsehprogramms nutzen.
Achtung
: Die PIP-Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Computer oder HD-Gerät an die
DVI
-Buchse angeschlossen
wurden, und
wenn Ihr PC oder HD-Gerät über einen digitalen Ausgang verfügt
(
DVI OUT
-
DVI IN
) (Siehe S. 12).
&
Drücken Sie die Taste æ, um das Bild im Bild (PIP) aufzurufen. Das Fernsehbild wird in einem kleinen
Fenster auf dem Bildschirm angezeigt.
é
Drücken Sie die æ Taste wiederholt um die Grösse den PIP-Bildes zu verändern, um auf Dual Screen zu
schalten oder die PIP-Einblendung verschwinden zu lassen.
“
Mit den Tasten
-P+
schalten Sie zwischen den Programmen um, die im PIP-Fenster angezeigt werden.
Anmerkung: Im HD PIP Mode ist keine Audio-Auswahl möglich.
(nur bei einigen Modellen verfügbar)
2440.2 du 05-10-2005 10:17 Pagina 10