3d starten, 3d stoppen, Optimale 3d-sicht – Philips DesignLine Edge Smart LED-Fernseher Benutzerhandbuch
Seite 21

DE 21
D
eu
ts
ch
Bevor Sie 3D ansehen, lesen Sie die
Hinweise zu Gesundheitsrisiken bei der
Wiedergabe von 3D-Inhalten unter Erste
Schritte > Wichtig > Hinweise zu
Gesundheitsrisiken bei der Wiedergabe
von 3D-Inhalten (Seite
Hinweis: Passive 3D-Brillen anderer
Hersteller funktionieren nicht oder bieten
eine weniger optimale 3D-Darstellung.
3D starten
Um einen 3D-Film oder eine 3D-Sendung
anzusehen, legen Sie eine 3D-Spielfilm-Disc
in den 3D Blu-ray-Discplayer ein, der über
HDMI an diesem Fernsehgerät
angeschlossen ist, oder stellen Sie einen
Fernsehsender ein, der 3D-Inhalte sendet.
Drücken Sie und wählen Sie den 3D Blu-
ray-Discplayer aus oder wählen Sie
[Fernsehen] und stellen Sie den
Fernsehsender ein.
Das Fernsehgerät meldet, wenn 3D
verfügbar ist. Um 3D zu sehen, wählen Sie
[3D starten] und drücken Sie OK. Setzen
Sie Ihre 3D-Brille auf.
Wenn Sie einen 3D-Fernsehsender
eingestellt haben und die Meldung, auf 3D
umzuschalten, nicht angezeigt bekommen,
müssen Sie das 3D-Format manuell wählen.
Um manuell auf das 3D-Format
umzuschalten, drücken Sie ADJUST.
Wählen Sie [2D/3D] > [3D] und drücken
Sie dann OK.
Wählen Sie ein geeignetes 3D-Format
Wenn der Fernseher ein Doppelbild anzeigt,
aber der 3D-Effekt mit der Brille nicht zu
sehen ist, müssen Sie ein geeignetes 3D-
Anzeigeformat auswählen.
Um den Fernseher auf 3D umzuschalten,
drücken Sie ADJUST. Wählen Sie [3D-
Format] und drücken Sie OK und wählen
Sie dann [3D - Nebeneinander] oder [3D -
Übereinander] entsprechend der
Doppelbildpositionen.
3D stoppen
Wenn Sie auf einen anderen Sender oder
ein angeschlossenes Gerät umschalten,
schaltet das Fernsehgerät zurück auf 2D.
Um 3D während einer 3D-Sendung
anzuhalten, drücken Sie ADJUST. Wählen
Sie [2D/3D] > [2D] und drücken Sie dann
OK. Dieses erzwungene 2D-Bild zeigt nur
das linke 3D-Bild.
Hinweis: Das 2D/3D-Menü ist nur verfügbar,
wenn das Fernsehgerät 3D-Inhalt vom
Eingangssignal empfängt oder wenn [3D-
Format] auf [3D - Nebeneinander] oder
[3D - Übereinander] eingestellt wurde.
Optimale 3D-Sicht
Für ein optimales 3D-Seherlebnis empfehlen
wir Folgendes:
Halten Sie einen Sitzabstand von
mindestens der dreifachen Breite Ihres
Fernsehbildschirms ein. Wählen Sie
einen Sitzabstand von maximal sechs
Metern.
Der Fernsehbildschirm sollte sich in
Augenhöhe befinden.
Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung, da diese das 3D-
Erlebnis beeinträchtigen kann.