Netzwerk (installation, smart tv...), Ton 12, Ton 1 – Philips Blu-ray Disc-Player Benutzerhandbuch

Seite 22: Netzwerk (installation, smart tv...) 1

Advertising
background image

12 DE

• [Bildeinstellung]: Auswählen einer

vordefinierten Farbeinstellung.

• [3D-Video ansehen]: Festlegen der

3D- oder 2D-Ausgabe während der

Wiedergabe einer Blu-ray 3D-Disc.

Der Player muss über HDMI mit einem

3D-Fernseher verbunden sein.

Hinweis

Wenn Sie die Einstellungen ändern, vergewissern

Sie sich, dass der Fernseher die neuen Einstellungen

unterstützt.

Um Einstellungen für HDMI vornehmen zu können,

muss der Fernseher über HDMI angeschlossen sein.

Ton
1

Drücken Sie die Taste .

2

Wählen Sie [Einrichtung] > [Audio] aus,

um auf die Audio-Einrichtungsoptionen

zuzugreifen.

• [Nachtmodus]: Auswählen von leisen

Tönen oder dynamischem Sound. Der

Nachtmodus verringert die Lautstärke

lauter Töne und erhöht die Lautstärke

leiser Töne, beispielsweise von Sprache.

• [HDMI-Audio]: Festlegen eines HDMI-

Audioformats, wenn dieser Player über

HDMI verbunden ist.

• [Digital Audio]: Auswählen eines

Audioformats für die Sound-Ausgabe,

wenn dieser Player über einen digitalen

Anschluss (OPTISCH) verbunden ist.

• [PCM-Downsampling]: Auswählen der

Samplingrate für die PCM-Audioausgabe,

wenn dieser Player über einen digitalen

Anschluss (OPTISCH) verbunden ist.

Hinweis

Um Einstellungen für HDMI vornehmen zu können,

muss der Fernseher über HDMI angeschlossen sein.

Der Nachtmodus steht nur für Dolby-codierte DVD-

und Blu-ray-Discs zur Verfügung.

Netzwerk (Installation,

Smart TV...)
1

Drücken Sie die Taste .

2

Wählen Sie [Einrichtung] >

[Netzwerk] aus, um auf die Netzwerk-

Einrichtungsoptionen zuzugreifen.

• [Netzwerkinstallation]: Starten einer

kabelgebundenen oder kabellosen

Installation des Netzwerks.

• [Netzwerkeinstellungen]: Anzeigen des

aktuellen Netzwerkstatus.

• [Drahtloseinstellung]: Anzeigen des

aktuellen WiFi-Status.

• [Smart TV-Speicher löschen]: Löschen des

Verlaufs des Smart TV-Browsers (wie zum

Beispiel Cookies).

• [Produktname:]: Umbenennen dieses

Players zur Identifikation in einem

Heimnetzwerk.

• [Miracast-Erkannt]: Ein- oder Ausschalten

von Miracast

• [Miracast-Browser]: Suche nach Miracast-

Geräten

• [Miracast-Rolle]: Diesen Player

zwangsweise zum Gruppeneigentümer

machen oder automatisch ein Gerät als

Gruppeneigentümer auswählen

• [Auto]: Die Rolle des

Gruppeneigentümers automatisch

entweder dem Quellgerät und diesem

Player zuordnen, wenn die Verbindung

eingerichtet wird

• [Gruppeneigentümer]: Diesen Player

zwangsweise zum Gruppeneigentümer

machen und ermöglichen, dass er

den Kanal für die Verbindung mit dem

Quellgerät auswählt

Advertising