Deutsch – Philips Saeco Minuto Kaffeevollautomat Benutzerhandbuch

Seite 77

Advertising
background image

77

DEUTSCH

77

Verhalten Ursachen

Abhilfen

Das Gerät schaltet sich nicht
ein.

Das Gerät ist nicht an das Stromnetz
angeschlossen oder der Hauptschal-
ter befi ndet sich auf "O".

Das Gerät an das Stromnetz anschlie-
ßen und den Hauptschalter auf "I"
stellen.

Die Abtropfschale füllt sich,
auch wenn kein Wasser abge-
lassen wird.

Manchmal lässt das Gerät automa-
tisch Wasser in die Abtropfschale
ab, um die Spülung der Systeme zu
steuern und einen optimalen Betrieb
des Geräts zu gewährleisten.

Dieser Vorgang ist völlig normal.

Das Gerät zeigt stets das rote
Symbol

an.

Der Kaff eesatzbehälter wurde bei
ausgeschaltetem Gerät entleert.

Der Kaff eesatzbehälter muss stets bei
eingeschaltetem Gerät entleert wer-
den. Abwarten, bis das Symbol

angezeigt wird, bevor der Behälter
wieder eingesetzt wird.

Der Kaff ee ist nicht heiß genug.

Die Tassen sind kalt.

Die Tassen mit heißem Wasser vorwär-
men.

Die Temperatur wurde nicht korrekt
eingestellt.

Die Einstellung der Temperatur gemäß
der Beschreibung im Kapitel “Program-
mierung” vornehmen.

Das Gerätesystem ist verkalkt.

Das Gerät entkalken.

Der Kaff ee hat wenig Crema.
(Siehe Hinweis).

Die Kaff eemischung ist nicht geeig-
net, der Kaff ee ist nicht röstfrisch
oder das Kaff eepulver wurde zu grob
gemahlen.

Die Kaff eemischung wechseln oder
den Mahlgrad einstellen, wie im
Kapitel “Einstellung Keramikmahlwerk”
beschrieben.

Das Gerät benötigt zu lange
Aufwärmzeiten oder die ausge-
gebene Wassermenge ist nicht
ausreichend.

Das Gerätesystem ist verkalkt.

Das Gerät entkalken.

Die Brühgruppe kann nicht
herausgenommen werden.

Die Brühgruppe wurde falsch
eingesetzt.

Das Gerät einschalten. Die Servicetür
schließen. Die Brühgruppe kehrt
automatisch in die Ausgangsposition
zurück.

Der Kaff eesatzbehälter ist eingesetzt. Nehmen Sie den Kaff eesatzbehälter

heraus, bevor Sie die Brühgruppe
abnehmen.

Die Brühgruppe kann nicht
eingesetzt werden

Die Brühgruppe befi ndet sich nicht
in der Ruheposition.

Sicherstellen, dass sich die Brühgruppe
in der Ruhestellung befi ndet, wie im
Kapitel “Wöchentliche Reinigung der
Brühgruppe” erläutert.

Der Getriebemotor befi ndet sich
nicht in der korrekten Position.

Die Abtropfschale und den Kaff ee-
satzbehälter einsetzen. Die Servicetür
schließen. Das Gerät einschalten, ohne
dass die Brühgruppe eingesetzt wird.
Der Getriebemotor kehrt in die korrek-
te Position zurück. Das Gerät ausschal-
ten und die Brühgruppe gemäß der
Beschreibung im Kapitel "Wöchentliche
Reinigung der Brühgruppe" wieder
einsetzen.

Advertising