Blu-ray disc-player, Dvd-player, Spiel – Philips 7000 series Smart LED-Fernseher Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Wählen Sie TV-Einstellungen > Ton > Tonversatz aus.

Setzen Sie mithilfe des Schiebereglers den Tonversatz fest,

und drücken Sie OK. Der festgesetzte Wert kompensiert die

Zeit, die das Home Entertainment-System zur Tonverarbeitung

benötigt. Sie können den Versatz in Schritten von 5 ms

festlegen. Die Maximaleinstellung beträgt -60 ms. Die

Einstellung für die Tonverzögerung sollte eingeschaltet sein.

Audioausgangseinstellungen

Audioausgangsformat

Die Standardeinstellung für das Audioausgangsformat ist

Mehrkanal. Home Entertainment-Systeme mit Mehrkanal-

Toneigenschaften (Dolby Digital, DTS® o. Ä.) können ein

komprimiertes Mehrkanal-Tonsignal von einem Fernsehsender

oder einem angeschlossenen Disc-Player empfangen.

Um das Audioausgangsformat festzulegen, drücken Sie h,

und wählen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie

anschließend OK.

Wählen Sie TV-Einstellungen > Ton > Audioausgangsformat

aus.

Wenn Sie ein Home Entertainment-System ohne Mehrkanal-

Tonverarbeitung verwenden, wählen Sie Stereo aus.

Pegel Audio-Ausgang

Verwenden Sie die Funktion "Pegel Audio-Ausgang", um die

Lautstärke des Fernsehers und des Home Entertainment-

Systems anzugleichen, wenn Sie zwischen den beiden Geräten

wechseln. Unterschiede bei der Lautstärke können durch

Unterschiede bei der Tonverarbeitung verursacht werden.

Um die Unterschiede anzugleichen, drücken Sie h, und

wählen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie anschließend

OK.

Wählen Sie TV-Einstellungen > Ton > Pegel Audio-Ausgang

aus.

Wenn der Lautstärkeunterschied sehr groß ist, wählen Sie

Mehr aus. Wenn der Lautstärkeunterschied gering ist, wählen

Sie Weniger aus.

"Pegel Audio-Ausgang" wirkt sich auf den optischen

Audioausgang und die HDMI-ARC-Tonsignale aus.

Blu-ray Disc-Player

Schließen Sie den Blu-ray Disc-Player über ein HDMI-Kabel an

den Fernseher an.

Wenn der Blu-ray Disc-Player über EasyLink HDMI-CEC

verfügt, können Sie den Player mit der Fernbedienung des

Fernsehers steuern.

Drücken Sie in der Hilfe

*

Liste, und öffnen Sie EasyLink

HDMI-CEC, um weitere Informationen zu erhalten.

DVD-Player

Verbinden Sie den DVD-Player über ein HDMI-Kabel mit dem

Fernseher.

Alternativ können Sie ein SCART-Kabel verwenden, wenn das

Gerät keinen HDMI-Anschluss aufweist.

Wenn der DVD-Player über HDMI angeschlossen ist und über

EasyLink HDMI-CEC verfügt, können Sie den Player mit der

Fernbedienung des Fernsehers steuern.

Drücken Sie in der Hilfe

*

Liste, und öffnen Sie EasyLink

HDMI-CEC, um weitere Informationen zu erhalten.

Spiel

Eine Spielekonsole schließen Sie an der Seite oder an der

Rückseite des Fernsehers an.

Sie können den HDMI-, YPbPr- oder den SCART-Anschluss

nutzen. Wenn Ihre Spielekonsole nur einen Video- (CVBS)-

und einen Audio-L/R-Ausgang hat, nutzen Sie einen Video-

Audio-L/R-SCART-Adapter, um sie an den SCART-Anschluss

anzuschließen.

Beste Qualität erzielen Sie, wenn Sie ein HDMI-Kabel zum

Anschließen der Spielekonsole an der Seite des Fernsehers

verwenden.

Wenn die Spielekonsole über HDMI angeschlossen ist und

über EasyLink HDMI-CEC verfügt, können Sie die

Spielekonsole mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern.

Konfigurieren / Anschließen von Geräten

15

Advertising