2 wahlverfahren einstellen, 3 anrufsperre, 4 babyruf – Philips Schnurlostelefon mit Anrufbeantworter Benutzerhandbuch
Seite 30

28
Weitere Funktionen Ihres Telefons
Rufen Sie mit
<
das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit
u
/
d
die Funktion
Erw.
Einstell.
Drücken Sie auf
<
, um die Funktion
Flash-
Dauer
auszuwählen.
Drücken Sie auf
<
, um die Flashsignaldauer
für Ihr Land auszuwählen.
Hinweis
Landesabhängig stehen unterschiedliche
Optionen für die Einstellung der Flashsignaldauer
zur Verfügung.
Bestätigen Sie mit
<
.
5.8.2 Wahlverfahren einstellen
Das Wahlverfahren Ihres CD645 ist
standardmäßig bereits auf das Telefonnetz Ihres
Landes eingestellt. In der Regel ist es daher nicht
nötig diese Einstellung zu ändern.
Zwei Wahlverfahren stehen zur Auswahl:
Multifrequenzwahlverfahren oder
Impulswahlverfahren.
Rufen Sie mit
<
das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit
u
/
d
die Funktion
Erw.
Einstell.
Drücken Sie auf
<
und wählen Sie mit
u
/
d
die Funktion
Wahlverfahren
.
Drücken Sie auf
<
und wählen Sie mit
u
/
d
die Option
Tonwahl
oder
Impulswahl
.
Drücken Sie auf
<
, um die Einstellungen zu
speichern.
5.8.3 Anrufsperre
Mit der Anrufsperre können Sie die Wahl von
Rufnummern sperren, die mit einer bestimmten
Vorwahl beginnen. Sie können vier verschiedene
Nummernkreise sperren, für jede gesperrte
Nummer stehen jeweils vier Ziffern zur Verfügung.
Hinweis
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der
Anrufsperre sowie zum Hinzufügen oder Ändern
der gesperrten Rufnummern ist die Eingabe des
vierstelligen PIN-Codes erforderlich.
5.8.3.1 Anrufsperre ein-/ausschalten
Rufen Sie mit
<
das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit
u
/
d
die Funktion
Erw.
Einstell.
Drücken Sie auf
<
und wählen Sie mit
u
/
d
die Funktion
Anrufsperre
.
Drücken Sie auf
<
, um den vierstelligen
PIN-Code einzugeben (standardmäßig ist der
PIN-Code 0000 voreingestellt).
Drücken Sie auf
<
, um
Sperr-Modus
auszuwählen.
Drücken Sie auf
<
, um die Option
Ein
oder
Aus
zu wählen.
Drücken Sie auf
<
, um die Einstellungen zu
speichern.
Hinweis
Bei aktivierter Anrufsperre wird im Ruhemodus
Anrufsperre Ein
auf dem Display angezeigt.
5.8.3.2 Gesperrte Nummern einstellen/
ändern
Rufen Sie mit
<
das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit
u
/
d
die Funktion
Erw.
Einstell.
Drücken Sie auf
<
und wählen Sie mit
u
/
d
die Funktion
Anrufsperre
.
Drücken Sie auf
<
, um den vierstelligen
PIN-Code einzugeben (standardmäßig ist der
PIN-Code 0000 voreingestellt).
Drücken Sie auf
<
und wählen Sie mit
u
/
d
die Funktion
Sperr-Nummer
.
Drücken Sie auf
<
, um die Nummer
auszuwählen (
Nummer 1
,
Nummer 2
,
Nummer 3
,
Nummer 4
).
Drücken Sie auf
<
, geben Sie die Nummer
ein.
Drücken Sie auf
<
, um die Einstellungen zu
speichern.
Hinweis
Wenn versucht wird, eine gesperrte Rufnummer
zu wählen, baut das Mobilteil keine Verbindung
auf. Das Mobilteil gibt einen Fehlerton aus und
kehrt in den Ruhemodus zurück.
5.8.4 Babyruf
Bei aktivierter Funktion kann die eingestellte
Rufnummer durch Betätigen einer beliebigen
Taste auf dem Mobilteil gewählt werden. Diese
Funktion ist sehr hilfreich, z.B. für den direkten
Zugriff auf Notruf-Dienste.
Hinweis
Sie können maximal eine 24-stellige Rufnummer
als Babyruf einstellen.
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
8