Philips Wireless USB-Adapter Benutzerhandbuch
Seite 14

DE
14
•
Registerkarte “Configuration – Security”
Klicken Sie zuerst auf die Option Security ON/OFF, um die Absicherung im
Funknetzwerk zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Echtheitsbestätigungstyp (Authentication Type) – Wählen Sie WEP oder WPA-
PSK, je nachdem welchen Sicherheitstyp Sie für das übrige Funknetzwerk festgelegt haben.
Wired Equivalent Privacy (WEP) und WiFi Protected Access
(WPA/WPA2) sind als Verschlüsselungsverfahren im Adapter realisiert, um einen
unbefugten Zugriff auf Ihr Funknetzwerk zu verhindern.
Key Type – Um die Datenübertragung noch sicherer zu gestalten, sollten Sie für die
Verschlüsselung die höchstmögliche Bit-Codierung einstellen. So bietet Ihnen
beispielsweise ein 128-Bit-Schlüssel wesentlich mehr Sicherheit als eine 64-Bit-Codierung.
WICHTIG: Es muss für alle Clients innerhalb Ihres Funknetzwerks die gleiche
Einstellung gewählt werden.
Use Passphrase – Wenn die Option “Passphrase” aktiviert ist, werden die Schlüssel
für die WEP-Verschlüsselung aus der angegebenen Passphrase generiert. Wurde für
die Verschlüsselung eine 128-Bit-Codierung eingestellt, so wird lediglich Schlüssel 1
generiert. Wurde für die Verschlüsselung eine 64-Bit-Codierung eingestellt, so werden
die Schlüssel 1 bis 4 generiert. Dieselben Einstellungen unter “Passphrase” und “Default
Key” müssen Sie auch an allen übrigen Fräser in Ihrem Netzwerk festlegen.
Hinweis: Eine Passphrase kann aus bis zu 32 alphanumerischen Zeichen bestehen.
Der bei diesem Wireless USB Adapter implementierte WPA/WPA2-Schlüssel
(WiFi Protected Access) verwendet ein alphanumerisches Kennwort mit 8 bis
63 Zeichen. Auch Sonderzeichen und Leerstellen sind darin zulässig.
WICHTIG: Sie müssen innerhalb des gesamten Netzwerks den gleichen Chiffrier-
schlüssel verwenden.
Änderungen anwenden (Apply changes) – Klicken Sie auf “Änderungen
anwenden”, um die von Ihnen durchgeführten Änderungen anzuwenden.
Key 1-4 – Haben Sie unter “Key Type” Hex ausgewählt, so umfasst der Schlüsselsatz
bei der 64-Bit-WEP-Codierung vier 10-stellige Schlüssel und bei der 128-Bit-WEP-
Codierung vier 26-stellige Schlüssel. (Als Hexadezimalzeichen können die Ziffern 0~9
und die Buchstaben A~F verwendet werden. Beispiel: D7 0A 9C 7F E5.)
Standard-Schlüssel (Default Key) – Wählen Sie die Schlüssel-ID mit der von
Ihnen gewünschten Zeichenfolge. Wenn Sie einen Schlüssel verwenden, der auf der
Passphrase basiert, müssen Sie für jedes Wireless-Gerät die gleiche Passphrase und
den gleichen Schlüssel wählen.
•
Verbindung (Link Information)
Das Register Verbindung (Link Information) zeigt Informationen zum Namen des
Drahtlosnetzwerks (SSID) zu dem eine drahtlose Verbindung vorhanden ist:
Signalstärke, Durchsatzverlauf, derzeitige Verbindungsgeschwindigkeit, Kanal und ID
(MAC) der Network.
•
IP (IP Information)
Auf der Registerkarte IP (IP Information) erscheinen Informationen zum Host-
Namen, zur IP-Adresse, zur IP-Netmaske und zum Gateway.
Dieses Fenster enthält ferner Schaltflächen zum Lösen und Aktualisieren der
IP-Adresse. Mit dieser Funktion soll der Computer wieder an das Netzwerk
angebunden werden, nachdem er an einem anderen Ort eingesetzt wurde oder
nachdem eine unvorhergesehene Betriebsunterbrechung eingetreten ist.
Die IP-Adresse muss zuerst gelöst und dann aktualisiert werden.
In DHCP-Netzwerken wird die Netzwerkanbindung von Computern häufig (allerdings
nicht immer) automatisch wieder neu aufgebaut.