Philips LCD-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

2

1. Wichtig

• Zur Vermeidung des Risikos eines

elektrischen Schlags oder einer dauerhaften
Beschädigung des Gerätes muss der
Monitor vor Staub, Regen, Wasser oder
einer zu hohen Luftfeuchtigkeit geschützt
werden.

• Sollte der Monitor nass werden, wischen

Sie ihn so schnell wie möglich mit einem
trockenen Tuch ab.

• Sollten Fremdkörper oder Wasser in Ihren

Monitor eindringen, schalten Sie das Gerät
umgehend aus und ziehen das Netzkabel.
Entfernen Sie dann den Fremdkörper bzw.
das Wasser und lassen Sie den Monitor
vom Kundendienst überprüfen.

• Lagern Sie den Monitor nicht an Orten, an

denen er Hitze, direkter Sonneneinstrahlung
oder extrem niedrigen Temperaturen
ausgesetzt ist.

• Um die optimale Betriebsleistung

und Lebensdauer Ihres Monitors zu
gewährleisten, benutzen Sie den Monitor
bitte in einer Betriebsumgebung, die
innerhalb des folgenden Temperatur- und
Feuchtigkeitsbereichs liegt:
Temperatur: 0 - 40 °C
Feuchtigkeit: 20 - 80 % relative
Luftfeuchtigkeit

• Wichtig: Aktivieren Sie grundsätzlich

einen bewegten Bildschirmschoner, wenn
Sie Ihren Monitor verlassen. Achten Sie
grundsätzlich darauf, dass das Bild bei
der Anzeige statischer Inhalte von Zeit
zu Zeit gewechselt wird – zum Beispiel
durch einen passenden Bildschirmschoner.
Wenn längere Zeit Bilder angezeigt
werden, die sich nicht verändern, können
sich solche Bilder einbrennen – dies
wird als „Geisterbilder“, „Nachbilder“
oder „eingebrannte“ Bilder bezeichnet.
Solche Geisterbilder, Nachbilder oder
eingebrannten Bilder zählen zu den
bekannten Phänomenen der LCD-
Technologie. In den meisten Fällen
verschwinden solche Bildstörungen mit
der Zeit von selbst, wenn der Bildschirm
längere Zeit ausgeschaltet wurde.

Warnung

Stark ausgeprägte Einbrenneffekte bleiben
bestehen, eine Reparatur ist nicht möglich.
Obige Schäden werden nicht durch die Garantie
abgedeckt.

Service

• Das Gehäuse darf nur von qualifizierten

Service-Technikern geöffnet werden.

• Sollten Sie zur Reparatur oder zum Ein-

oder Zusammenbau Dokumente benötigen,
nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem
örtlichen Kundendienst-Center auf. (Diese
sind dem Kapitel „Kundendienst-Center“ zu
entnehmen.)

• Hinweise zum Transport und Versand finden

Sie in den „Technischen Daten“.

• Lassen Sie Ihren Monitor niemals in

einem der direkten Sonneneinstrahlung
ausgesetzten Auto/Kofferraum zurück.

Anmerkung

Sollte der Monitor nicht normal funktionieren
oder sollten Sie nicht genau wissen, was Sie zu
tun haben, nachdem die in dem vorliegenden
Handbuch enthaltenen Bedienungsanweisungen
befolgt wurden, ziehen Sie bitte einen
Kundendienst-Techniker zu Rate.

Advertising