Philips SENSEO® Kaffeepadmaschine Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

Fehlerbehebung

In der nachstehenden Tabelle finden Sie Hilfe, wenn Schwierigkeiten

auftreten. Sollten Sie darin keine Lösung für Ihr spezielles Problem finden,

lesen Sie im Kapitel “Garantie und Kundendienst” nach.

Problem

Lösung

Die Betriebsanzeige blinkt

fortwährend in langsamer

Folge

Sie haben die Kaffeemaschine noch nicht mit klarem Wasser durchlaufen

lassen (siehe Kapitel “Maschine für den Gebrauch vorbereiten”).

Sie haben die SENSEO

®

Kaffeemaschine in einer Höhenlage von über

2200 m benutzt. In dieser Höhe beginnt das Wasser zu kochen, bevor es

die erforderliche Temperatur erreicht hat. Das Gerät kann in diesem Fall

nicht richtig funktionieren. Schalten Sie es aus, und verwenden Sie es nicht

an Orten, die höher als 2200 m über dem Meeresspiegel liegen.

Die SENSEO

®

Kaffeemaschine brüht beim

erstmaligen Gebrauch

keinen Kaffee.

Sie haben die Kaffeemaschine noch nicht durchgespült. Sie müssen das

Gerät vor dem ersten Gebrauch durchspülen, bevor Sie Kaffee brühen

können (siehe Kapitel “Maschine für den Gebrauch vorbereiten”).

Das Display funktioniert

nicht, wenn Sie das Gerät

das erste Mal einschalten.

Sie haben die Kaffeemaschine noch nicht durchgespült. Das Display wird

aktiviert, sobald das Gerät durchgespült wurde (siehe Kapitel “Maschine für

den Gebrauch vorbereiten”).

Die Betriebsanzeige blinkt

fortwährend in rascher

Folge

Prüfen Sie, ob

der Wasserbehälter richtig angebracht ist;

genügend Wasser im Wasserbehälter ist (d. h. über die MIN-Markierung q

hinaus, wenn Sie 1 Tasse Kaffee zubereiten möchten);

die Umgebungstemperatur mindestens 10

c

C beträgt. Andernfalls

funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß.

Die 2-Tassen-Taste qq

kann nicht betätigt werden.

Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter genügend Wasser für 2

Tassen Kaffee enthält. Wenn der Leuchtring um die 2-Tassen-Taste qq

nicht leuchtet, genügt das Wasser im Wasserbehälter nicht, um zwei Tassen

Kaffee zu brühen.

Wasser tropft aus dem

Gerät.

Prüfen Sie, ob

der Deckel ordnungsgemäß geschlossen ist (der Hebel muss fest verriegelt

sein);
Sie den Wasserbehälter über die Markierung MaX hinaus gefüllt haben;
das Sieb in der Mitte des Padhalters verstopft ist. Spülen Sie gegebenenfalls

den Padhalter unter fließendem Wasser ab. Bei Bedarf können Sie das

verstopfte Sieb mit einer Spülbürste oder einer Nadel frei machen;
das Kaffeepad richtig in der Mitte des Padhalters liegt;

DeutscH

19

Advertising