2 $oojhphlqhklxàjjhvwhoowh)udjhq – Philips Brilliance LCD-Monitor mit NVIDIA G-SYNC™ Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

28

7. Kundendienst und Garantie

„eingebrannten Bilder“ bei abgeschaltetem
Gerät im Laufe der Zeit von selbst.

‡ Aktivieren Sie grundsätzlich einen bewegten

Bildschirmschoner, wenn Sie Ihren Monitor verlassen.

‡ Achten Sie grundsätzlich darauf, dass das Bild

bei der Anzeige statischer Inhalte auf Ihrem
LCD-Monitor von Zeit zu Zeit gewechselt
wird – zum Beispiel durch einen passenden
Bildschirmschoner.

‡ Wenn Sie keinen Bildschirmschoner oder eine

Anwendung zur regelmäßigen Aktualisierung des
Bildschirminhaltes aktivieren, kann dies „eingebrannte
Bilder“, „Nachbilder“ oder „Geisterbilder“ erzeugen,
die nicht mehr verschwinden und nicht reparabel
sind. Solche Schäden werden nicht durch die
Garantie abgedeckt.

Bild ist verzerrt. Text erscheint verschwommen
oder ausgefranst.

‡ Stellen Sie die Anzeigeauflösung des

Computers auf die physikalische Auflösung
des Monitors ein.

Grüne, rote, blaue, schwarze oder weiße Punkte
sind im Bild zu sehen.

‡ Es handelt sich um Pixelfehler. Auch in der

heutigen, modernen Zeit können solche Effekte
bei der LCD-Technologie nicht ausgeschlossen
werden. Weitere Details entnehmen Sie bitte
unserer Pixelfehler-Richtlinie.

Die Betriebsanzeige leuchtet zu hell und stört
mich.

‡ Sie können die Helligkeit der Betriebsanzeige

unter LED-Einstellungen im OSD-Hauptmenü
entsprechend anpassen.

Wenn Sie weitere Unterstützung wünschen,
schauen Sie sich bitte unsere Liste mit
Kundendienstzentren an und wenden sich an einen
Philips-Kundendienstmitarbeiter.

7.2 $OOJHPHLQHKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ

) :DVVROOLFKWXQZHQQPHLQ0RQLWRUGLH

Meldung „Cannot display this video mode“
(Dieser Videomodus kann nicht angezeigt
werden) zeigt?

$QWZRUW

Empfohlene AuÁösung dieses Monitors:

1920 x 1080 bei 60 Hz.

‡ Trennen Sie sämtliche Kabel, schließen Sie den

PC wieder an den Monitor an, den Sie zuvor
genutzt haben.

‡ Wählen Sie Settings (Einstellungen)/Control Panel

(Systemsteuerung) aus dem Windows-Startmenü.
Rufen Sie in der Systemsteuerung den Eintrag
Display (Anzeig) auf. Wählen Sie in der Display
Control Panel (AnzeigeSystemsteuerung) das
„Settings“ (Einstellungen)-Register. Stellen Sie im Feld
„Desktop Area“ (Desktop-Bereich) eine Auflösung
von 1920 x 1080 Pixeln mit dem Schieber ein.

‡ Öffnen

Sie

die

„Advanced

Properties“

(Erweiterten Einstellungen), stellen Sie im
Register „Monitor“ die Option Refresh Rate
(Bildschirmaktualisierungsrate) von 60 Hertz
ein, klicken Sie anschließend auf OK.

‡ Starten Sie den Computer neu, wiederholen

Sie die Schritte 2 und 3 und vergewissern Sie
sich, dass Ihr PC nun mit der Auflösung 1920
x 1080 bei 60 Hz arbeitet.

‡ Fahren Sie den Computer herunter, trennen

Sie den alten Monitor und schließen Sie Ihren
neuen Philips-LCD-Monitor wieder an.

‡ Schalten Sie den Monitor und anschließend

den PC ein.

) :HOFKH%LOGZLHGHUKROIUHTXHQ]ZLUGEHL

LCD-Monitoren empfohlen?

$QWZRUW

Bei LCD-Monitoren wird eine

Bildwiederholfrequenz von 60Hz
empfohlen. Bei Bildstörungen können Sie
es auch mit Bildwiederholfrequenzen bis
75Hz probieren.

Advertising